Die Bilder sind also nicht "geschleckt" und getürkt. Zeitpunkt der Aufnahme ca. 16:40 Sonne steht im Südwesten schon recht tief und scheint kräftig hinein.
Für die, die noch nicht oder nie hier waren/sein werden, ein paar Bilder.
Hier ein Blick über die Kochinsel in Richtung Wohnzimmer über den Essplatz hinweg ( was automatisch der Fall ist :) )
Wie man sehen kann ist der Ofen schön integriert und auch das Ofenrohr wurde stilsicher vom Ofenbauer ausgewählt.

kleine Variationen des Blickwinkels:


Unsere Fernseh-Ecke mit Ofen von der Terrassentür aus gesehen.

Unsere Sofaecke gegenüber des Fernsehers.
Wie man erkennen kann, ist unser Konzept der Privatsphäre auf dem Sofa wunderbar aufgegangen.
Die Fensterbänder mit Rolladen lassen genug Licht hinein um den Raumbereich nicht dunkel wirken zu lassen und verhindern aufgrund der Höhe doch wirksam, das man auf dem Sofa das Gefühl hat es würde einem jemand ständig von ausßen über die Schulter schauen.
So haben wir es uns auch gewünscht.

Und noch ein Blick vom Fernseh-Eck in Richtung Essbereich.
Übrigens.. die gaaaanz großzügigen Eindrücke enstehen auch wegen der 18er Brennweite ;) aber wir sind mit der Raumgröße auch real sehr zufrieden.

... link (0 Kommentare) ... comment
Frisch abgegraben wartet er auf die weitere Bearbeitung durch den Garten und Landschaftsbauer, welcher aktuell auf einer anderen Baustelle noch dringend tätig ist.
Wir haben uns dazu entschieden den Garten ganz flach anzulegen und an die zukünftige Terrasse anschließen zu lassen.
So können wir problemlos Gartenmöbel, Planschbecken und Ähnliches in den Garten stellen.

... link (0 Kommentare) ... comment
Danke an Hr. Riegler (GaLa-Bau ) in Schlier für seine tatkräftige Unterstützung und Anleitung.
Das Ergebnis ist wirklich top und kann sich absolut sehen lassen, da auch die Farben und Materialien bei moderaten Kosten wunderbar zum Hauscharakter passen.
Aber seht selber.
Hier kommt die Schokoladenseite.
Ach.. dazwischen noch .. unsere Rolladen sind selbsterständlich auch gekommen. Eine ganz nette Firma aus Ostrach ( http://www.kern-rolladen.de/ ) hat uns wirklich toll die Arbeiten gemacht. Ausserdem haben wir bei einem Teil der Fenster im oberen Stock auch gleich Fliegengitter anbringen lassen, welche sich nach oben schieben lassen.
Sehr praktisch denn nach dem Einzug haben uns die Mücken fast aufgefressen.
Aber genug davon.
Hier sind die Bilder:




... link (0 Kommentare) ... comment
Wir haben uns für einen Olsberg Palena ( raumluftunabhängig ) entschieden.
http://www.olsberg.com/wDeutsch/kamin-und-pellet-oefen/kaminoefen/palena_compact/025_index.php?navid=30
Ich gebe zu, wir wollten ihn ursprünglich im Internet bestellen und hatten keinen Schimmer davon wie wichtig ein Ofenbauer ist.
Die Sache mit der Platzierung, Zuluft und Brandschutzmatte hat mich/uns jedoch eines Besseren belehrt.
Danke liebe Firma Eble in Fronhofen für die Aufstellung, den Ofen und das Anschließen. Kleiner Tip am Rande. So nach der dritten Frage wegen der Kosten würden sich Bauherren trotzdem mal über ein Angebot oder eine verbindliche Preiskalkulation freuen. :)
Tatsächlich wissen wir bis heute nicht, was der Ofen kosten wird uns sind sehr gespannt auf die Rechnung.
Aber Sie haben Sich mit der Beratung auf jeden Fall schon mal eine Menge Vorschußlorbeeren verdient und auch sonst waren wir sehr zufrieden mit der ruhigen Arbeitsweise und den kurzen Kommunikationswegen zum örtlichen Kaminfeger.
So sieht das gute Stück im Netz aus.

... link (0 Kommentare) ... comment
Erst mal : ENTSCHULDIGUNG, für das Fehlen von Neuigkeiten und Bildern.
Keine Angst, es wird wieder etwas kommen.
Dem Bau kann man allerdings noch eine weitere Anekdote hinzufügen bei der ich eines vorausschicken will...
in unmissverständlicher und ehrlicher Aussage:
ALLE Firmen mit denen wir bei unserem Hausbau zusammengearbeitet haben, bzw, die Arbeiten hier ausgeführt haben, haben sehr professioniell und sauber gearbeitet.
Die kleine Menge an "Mängeln", "Problemen" oder Missverständnissen die auftraten ( 3 oder 4 an der Zahl ) sind für einen Hausbau, wie ich in vielen Blogs lesen durfte, absolut ein Witz.
Unsere Hausbaufirma Naturhausbau 2000 ist zu jedem Zeitpunkt mitsamt Ihren Partnern absolut zuverlässig und professionell gewesen.
Auch die Firma Bulander Elektro aus Fronhofen hat zu unserer höchsten Zufriedenheit gearbeitet und da kommen wir auch schon zu dem Grund oder des Pudels Kern des heutigen Eintrages.
Man stelle sich vor, die Firma Bulander hat unser Blog gefunden, findet sich schlecht dargestellt, weil wir geschrieben haben, wir hätten 6 Wochen vor Einzug Licht bekommen, das es im Sicherungskasten rattere und das unsere Klingel "weiß" sei !.
Aus obigen Gründen vermutet man schon fast üble Nachrede und ruft am Sonntag Morgen bei den Schwiegereltern an um dort zu fragen ob WIR ein Problem mit Ihnen hätten.
Öh.. da fehlen einem die Worte.
Liebe Firma Bulander.
Die Arbeit, die sie durchgeführt haben, die Freundlichkeit selber von Ihnen und Ihren Mitarbeitern, sowie das Preis-Leistungsverhältnis sind absolut vorbildlich und Bestens.
http://dertraumvomhaus.blogger.de/stories/1840757/
http://dertraumvomhaus.blogger.de/stories/1865543/
Der Raum des Internets ist ein Bereich freier Meinungsäußerung. Wie viele andere Häuslebauer teilen wir unsere Freuden, unser (nicht wirklich vorhandenes ) Leid und unsere Erfahrungen mit uns, unseren Baupartnern, unseren Freunden und denjenigen, die sich dafür interessieren.
Letztlich kann ich nur eines sagen:
Ich würde jederzeit wieder mit Naturhausbau 2000 und deren Partnern bauen und habe noch keine Firma erlebt ( auch im Netz und dem was wir von anderen Bauherren mit Naturhausbau 2000 gehört haben ) bei der so wenige Probleme beim Bau auftraten.
Danke dafür.
... link (0 Kommentare) ... comment
Wir sind drin !
Der Umzug war der 16.08 und im Anschluß habe ich spontan 1 Woche Urlaub genommen.
Nicth zur Erholung, sondern um vieles einzuräumen, anzuschließen, wegzufahren.
DANKE an alle Familienmitglieder und Freunde die halfen und auch immer noch helfen.
Es ist schön, zu wissen, dass ihr alle da seid, wenn man euch braucht.
Im Moment verklebt mir die Hitze allerdings mein Hirn und zuhause haben wir noch keinen Internetanschuß und kein Telefon.
Voraussichtlich am 29.08 sollen wir wieder online sein.
Ich hoffe ich kann auch bald Bilder vom Haus online stellen.
In der alten Wohnung sah es aus wie Sau.
Man konnte sich richtig für das eigene Leben schämen.
Fast kam es einem vor, als würde man in der Wohnungshygiene am unteren Ende rangieren aber bei Teppichboden sollte man eben einfach nicht in die Ecken sehen, an die man normalerweise nicht hinkommt.
Die Entscheidung für Vinylkork und Fliesen im neuen Haus scheint mir da einfach perfekt zu sein.
Wir werden aber sehen :)
So, jetzt geht echt nichts mehr mit schreiben.
Bleibt und treu, das Abenteuer geht weiter.
Apropos Hitze.
Der Gipser ist immer noch nicht fertig..
Morgen sollte er nochmal kommen und den endgültigen Putz auftragen.
Aber im Moment haben wir:
KEINE Rolläden,
VERHÄNGTE Fenster ( Größtenteils ) wegen des Verputzens.
KEINE funktionierende Lüftungsanlage, da noch nicht offiziell eingestellt.
Es ist SEEEEHR heiss bei uns zuhause und das bin nicht ich ;)
Grüße,
Matthias
... link (0 Kommentare) ... comment
Nachteil: Im Moment geht die Tür nicht auf.
Leider tut sie das aber auch nicht, wenn Sie auf "Schnepper" gestellt ist... und man manuell einfach an dem lustigen Metallteil rüttelt, welches eigentlich nachgeben sollte, wenn man die Tür aufdrücken möchte.
Da mir beide Fachbegriffe fehlen , fühle ich mich ein wenig wie bei Mike Krüger mit "Sie müssen erst den Nippel durch die Lasche ziehen.... "
Na, auf jeden Fall sieht die Klingel mal sehr schön an der Wand aus. :)
Oh, jetzt wisst ihr alle wie wir heißen.
Aber hey, wir haben gerade gebaut - jetzt gibt es die kommenden 30 Jahre sowieso nichts mehr bei uns zu holen *lach*

... link (0 Kommentare) ... comment
Hmm. Eigentlich sollte noch ein kleiner Abstelltisch für Getränke neben die Schüssel kommen. *lach*
Ausserdem fehlt noch ein ordentlicher Zeitschriftenhalter für die anspruchsvolle Toilettenliteratur.
Gala, für erwünschten Durchfall, Hemingway, Warten auf Godot und Snickers, wenn's mal wieder länger dauern sollte.
Dazwischen meine übliche Hobby-Literatur, Comics und Computerzeitschriften für den üblichen ..na ihr wißt schon.
auch hier fehlt noch ein schönes Licht und ein großer Spiegel um den Raum optisch nochmals zu vergößern.
Hei-Ho !
Endlich zwei Toiletten !!!

... link (0 Kommentare) ... comment
Der Boden war zum Zeitpunkt der Bilder noch nicth verfugt, die Sockelleisten nicht sauber eingefasst ( oder angebracht ) und natürlich fehlen noch Lampen.
Die haben wir übrigens bei "Leuchtenzentrale.de" bestellt.
Davon werden mal 3 Stück links und rechts der Badezimmerspiegel montiert.

Dann kommt noch eine Feuchtraum-Neonröhre auf die Trennwand zur Dusche und ein kleines Leselicht wird im Klo montiert.
Hussa ! Leselicht für meinen Ruheraum :-D
Ommmmmm....



... link (0 Kommentare) ... comment
Sicher sieht heute schon wieder alles anders aus.
Trotzdem mal für Euch geneigte Leser die letzten Impressionen.
Noch 4 x schlafen sagt meine kleine Tochter und dann geht es los.
Wir sind gespannt.
Dummerweise habe ich im Moment auch noch viel Arbeit beruflich um die Ohren und somit kaum Zeit Karin beim Einpacken zuhause zu helfen.
Aber mein Kollege brauchte dringend Urlaub, der drehte auch schon am Rad.
Ich fange mal mit dem Wohnzimmer an:




... link (0 Kommentare) ... comment
Bilder folgen morgen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Zur Türsprechanlage..
Habe erst vor zwei Tagen ein Baublog von Beilharz unter "baublogs.info" gelesen und bin dabei über eine sehr schöne Türsprechanlage gestolpert.
Etwas neidisch betrachtete ich Blog und Türsprechanlage und was sah ich heute zu meiner Freude neben unserer Eingangstür ?
Die schicke Türsprechanlage *froi*
So sieht das gute Stück beim Hersteller aus.

Allerdings ist sie weiß statt Alu. Zumindest meine ich das.
Freundlicherweise haben die Schreiner, die die Türen einbauten gleich einen Ausschnitt für die Klingel gemacht, damit diese bestens in die Fassadelattung eingepasst ist.
Die Innenstation sieht so aus.
Modernes Zeug gibt es. Schick, schick, wie ich finde.
Ist mal was anderes als Mietwohnung 80er Jahre leicht vergilbtes Haustelefon.

... link (0 Kommentare) ... comment
Nachtrag:
Die restlichen Türen haben wir natürlich auch bekommen und müssen sagen, die Firma Müller aus Hoßkirch hat in Einbau und Freundlichkeit einen ganz, ganz tollen Eindruck hinterlassen.
Noch 1 Tag vor seinem Urlaub hat Herr Müller bis spät abends unsere Türen eingebaut und war enorm freundlich und kompetent bei der Sache.
Die Türen sind darüberhinaus alle sehr schön und sauber geworden und auch die Glastüren kommen bei allen Besuchern sehr gut an.
Ausserdem hat er uns sogar die Türgriffe ganz selbstverständlich montiert, die wir gar nicht über Ihn gekauft hatten.
Ein ganz ganz großes Lob und Danke dafür.
Hier mal die Adresse.. eine Homepage habe ich leider nicht gefunden.
Schreinerei Peter Müller
Königseggwalder Str.11
88374 Königseggwald
Tel. 07587 1213
... link (0 Kommentare) ... comment
Wir sind ja schon von Mobilcom vor 2-3 Jahren wieder zur Telekom gewechselt, denn letztlich kochen die alle mit Wasser. Nur wenn man bei der Telekom Probleme hat, hat man eine Stelle an die man sich wenden kann.. oder zumindest nur 1 Callcenter :D - Bei Telekom + Zusatzanbieter hat man mindestens 2.
Also wir sind auf jeden Fall gerne bei der Telekom.
Leider ist jedoch Urlaubszeit und die Termine sind rar gesät.
Letzten Freitag noch schnell im T-Punkt nach Anschlußtermin gefragt.. Ja, 10 Tage müsste passen.. Das reicht. Anschluß dann zum 16.08. *freu*...
Nun, zu früh gefreut. Bin am Mittwoch hin und hatte das Erlebnis von "little Brittain"..
Jedes Mal, wenn der Sachbearbeiter einen früheren Termin eingeben wollte...--> Computer sagt "nein.
Allerdings ging es dabei mehr um den Termin als um Geld...
für Freunde britischen Humors seht einfach nachfolgenden Link :)
http://www.youtube.com/watch?v=RZN1HEzIaxA
Immerhin .. wir bekommen unser Telefon samt Internet am 29.08. zumindest heißt es so.
Die Leute waren aber wirklich nett und es wenn man nett in den Wald hineinruft, kommt es nett heraus. Sie versuchen einen Härteantrag zu stellen und es schneller hinzubekommen ( sofern das nicht eine Floskel ist für: geht heim und wartet wie alle anderen auch ).
"Bedauerlicherweise" haben wir allerdings keine 3000er Leitung nach unsere Standard DSL mit 768kBit , sondern eine phänomenale 16.000er Leitung (echte).
Eine super Sache, kostet keinen Cent mehr - im Gegenteil der neue Anschluß wird monatlich sogar 5 € günstiger als bisher.
Hach, ist das schön in so einer modernen Gemeinde zu wohnen.
In Erwartung des Zustroms der Massen haben wir sogar schon 7stellige (!) Nummern bekommen, obwohl die Anzahl der Ortsbewohner nur gerade so 4 stellig ist und meine Schwiegereltern eine 3stellige Telefonnummer haben.
Ja ja.. Gigantomanie nicht nur bei der Geschwindigkeit.
... link (0 Kommentare) ... comment
So ein schwimmender Fußboden ist wie puzzeln. Es frißt wahnsinnig Zeit.
Was man an Material braucht mal hier:
- Hammer
- Dampfsperre
- ein guter Besen
- Handfeger
- Kappsäge ( am besten mit Einstellbarem Winkel )
- Stichsäge
- viele kleine Keilhölzer mit 1 cm ansteigend um den Boden von den Wänden fernzuhalten.
- Kreissäge für lange Schnitte
- Schlaghölzer ( gibt es im Baumarkt )
und so ein Metallteil das ganz bestimmt einen unglaublich wichtigen Namen hat den ich aber gerade vergessen habe und welches man braucht um an Wänden auch noch die einzelnen Paneele einklopfen zu können.. Moment.. Schlageisen ?!
so könnte es wohl heißen.
Grundsätzliches:
Erst überlegen, dann schneiden. Wenn eine Nut oder Feder weg ist, dann ist sie weg. Es ist nahezu unmöglich das Brett nochmals zu verwenden, da ja immer ein Brett ins andere gesteckt wird.
Immer 1 cm von der Wand wegbleiben, das braucht das schwimmende Verlegen und eine Sockelleiste überdeckt 2 cm.
Beim Anzeichnen der Ausschnitte am Brett immer 2x schauen, ob es auch mit Nut und Feder passt.
Fußbodenleisten besorgen. zurechtschneiden und 1 Tag vor dem Verlegen mit Silikon am Estrich festkleben.
Die Breite eines Einzelnen Brettes nehmen, den Raum abmessen und genau überlegen, ob man am Anfang etwas wegsägt und wenn ja wieviel.
Wenn man 3 cm vor der Wand das letzte komplette Brett eingefügt hat, wird man sich extrem schwer damit tun, noch ein weiteres Brett danach einzupassen um die letzten Zentimeter zu überbrücken.
Zwischen 2 Stößen sollten immer mind. 20 cm liegen.
Wer das hat, hat schon viel.
Das beste Verlegewerkzeug ist ein Schwiegervater, der es kann.. ich gebe meinen aber nicht freiwillig her - bei dem lernt man mehr als im ganzen Internet.
... link (1 Kommentar) ... comment
Hier das Bild vom Hauswirtschaftsraum

... link (2 Kommentare) ... comment
Das Schlafzimmer mit dem Vinyl Kork, wie er oben im Großteil der Räume liegt.
Sieht gut aus, wie ich finde.
Die Fußbodenleisten fehlen natürlich auch hier.

... link (0 Kommentare) ... comment
So sieht es aus. Soweit fertig. Fußleisten fehlen noch.

... link (0 Kommentare) ... comment
Hier mal ein paar Bilder.
Mittlerweile waren die Herren vom Sanitär da und haben professionell alles was wir bestellten montiert.. und noch mehr, was wir nicht bestellten, nicht beauftragten aber auch nicht in Berechnung ist.
An sich kein schlechter Umstand, wären es nicht Seifenschalen, die meine Frau zu Recht als häßlich und unpraktisch abgetan hat, da heute ohnehin nur noch mit Flüssigseife gewaschen wird. Na, zumindest bei uns.
Also kann man diese wieder abmontieren und die Fugen an der Stelle reparieren. .. der Papa wird's schon richten *la la la * träller, sing ... ist unser bestes Stück *lach*
ja ja.. die schönen alten Lieder......
Hier mal die Bilder vom untapezierten Bad, um einen kleinen Eindruck über die Farben zu bieten.


Die Dusche.

... link (0 Kommentare) ... comment
Die Sache mit unserer Küche war uns wirklich unheimlich. Speziell der besten aller möglichen Ehefrauen. Mehr als einmal von Horrorszenarien um den Schlaf gebracht, unser Küchenlieferant könnte sich hämisch grinsend, mit unseren sauer geliehenen Kröten nach Jamaika absetzen, hatte sie bis fast zuletzt immer die Sorge, das der schlimmste Fall eintritt.
Ich gebe zu, anfangs hatte ich auch gewisse Sorgen über die Art des Vertragsabschlusses.
Man kauft nicht auf einer Verbraucher-Messe Küchen !!
Nein, sowas tut man nicht !
Das Netz ist voll von Geschichten über Leute bei denen "Küche nach Meterware" tierisch in die Hose ging.
Aber nach dem klärenden Gespräch und der Planung mit unserem ( sehr empfehlenswerten ) Herrn Lorinser, muss ich zugeben, guter Dinge gewesen zu sein.
Nun, vereinbarungsgemäß wurde die Küche Mittwoch und Donnerstag letzter Woche geliefert und obwohl es hieß, es wäre ja die erste Küche, bei der alles von Anfang an passen würde... es war so.
Die Küche kam, passte und eroberte unser Herz im Sturm.
Das meiner Frau sogar so sehr, daß ich zu meiner Verwunderung bereits gezwungen wurde meine Vinyl-Kork-Dielen ( Kunststoff/Kork )nur auf einer Plane auf die Arbeitsplatte zu legen, weil der Vinyl Kork doch spitze Ecken habe, welche die Arbeitsplatte zerkratzen könnten.
Ich bete darum, daß meine Frau den ersten tatsächlichen Kratzer in die Arbeitsplatte hereinfabrizieren wird.
Ich möchte es nicht gewesen sein.
:)
Doch nun wieder zu Küche.
Alles passte. Anschlüsse, etc.. etc..
Die Geräte sind einwandfrei eingepasst und lediglich an einem Alu-Griff befindet sich ein Kratzer den ich persönlich aber gerne übersehen würde ( ich lasse da gerne die Kirche im Dorf ). Mal sehen, was der Hausverstand dazu sagt.
Da ich die Firma noch nicht namentlich erwähnt habe, die uns diese tolle Küche geplant und eingebaut hat, hier mal die Adresse:
http://www.zoller.de/kuechenstudio/wir-ueber-uns/
Harald Zoller GmbH
Auf der Steige 56-58
88326 Aulendorf
Telefon-Nr. : +49 (0) 7525 92 37 0
Fax-Nr. : +49 (0) 7525 92 37 17
Email: info(at)zoller.de
und hier mal die Bilder.
Keine Ahnung, ob sie euch gefällt aber uns gefällt Sie aussergewöhnlich gut.
Zuerst aber noch ein paar Eckdaten:
~ 7 M Küche,
davon 3 Meter Kochinsel
Geräte:
Induktions-Kochfeld AEG HK 634200 X-B
Geschirrspüler: Siemens SX66M054EU
Backofen: AEG BP3003001M
Küchschrank: Bosch KIF 27A51
Spüle: Franke 114.0055.825
Abzug (45x45 - Hatte keinen Bock nicht an die Töpfe zu kommen ): Franke 110.0043.416 mit Aktivkohlefilter
Armatur: Franke 115.0029.849
und noch eine ausziehbare Steckdosenleiste 3 fach in der Arbeitsplatte.
Von vorne aus dem Wohnzimmer gesehen:

Schräg von der Wand am Essplatz aus:

Und ein Blick durch den Küchenzugang:

... link (0 Kommentare) ... comment
Allerdings nur lange genug um das Notwendigste zu machen und im Anschluß meinen Schwiegervater zu bitten, ob er nicht fliesen könnte.
Es sei alles abgedichtet und er würde auch die Gewährleistung übernehmen aber er könne es einfach nicht mehr schaffen, er käme mit seiner Arbeit nicht mehr rum.
Er habe ja gesehen, wie toll mein Schwiegervater Fliesen legen könne.
Das war das Ende vom Lied, sprachs und ward nicht mehr gesehen.
Ausser der Rechnung.
Die war aber soweit ok. Wieder eine Arbeit mehr, die Konrad an der Backe hängt ;)
... link (0 Kommentare) ... comment
Die beste aller möglichen Ehefrauen wird schon etwas (sehr) nervös, sie würde zuhause schon gerne mehr verpacken und sortieren aber unsere ( eben 6 Jahre alt gewordene ) Tochter hängt enorm an Ihrem Rockzipfel und gibt ihr keinerlei Raum richtig etwas "wegzuschaffen".
Scheint so als würde die kleine Große irgendwie diesen ganzen Wechsel ihrer Lebensumgebung als bedrohlich und unheimlich zu empfinden. Wenn es einen Baby-Björn für große Kinder gäbe, Sie würde ihn bestimmt haben wollen, um noch näher an der Mutter zu sein.
Das macht das Nervenkostüm meiner Herzallerliebsten nicht eben stabiler. Aber keine Angst - sie ist nicht hysterisch und braucht noch keine Bach-Blüten Notfalltropfen. Obwohl die wirklich gut sind :D
Soviel dazu.
Was ist passiert:
- der Reibeputz ist überall aufgebracht bis auf die Garderobe
- Alle Räume sind gestrichen ( bis auf die Garderobe )
- die Küche wurde geliefert, montiert und weißt keine Fehler auf ( bis auf einen kleinen Kratzer in einem Griff )
- das Garagentor und die Garagen-Seitentür wurden geliefert.
- die Sanitärelemente wurden geliefert und montiert
- die Aussendämmung wurde aufgebracht ( Dämmmatten aussen ) und Gewebeträger für den Putz wurden außen angebracht.
- im oberen Stock wurden mittlerweile alle Böden verlegt
das muss mal reichen.
Mehr dazu die kommenden Tage und im Anschluß.
... link (0 Kommentare) ... comment
Danach hatten wir ja nichts mehr von ihm gehört oder gesehen.
Unser Bauleiter von Naturhausbau 2000, Herr Rothmund auf unsere Nachfrage übrigens auch nicht.
Aber weil Hr. Rothmund hartnäckig und ein guter Bauleiter ist hat er trotz x-facher erfolgloser Anrufe nicht aufgegeben, sondern den Fliesenleger um die Mittagszeit an seinem Wohnort aufgesucht.
Und jetzt ratet mal, was unser Fliesenleger ihm erzählte !
Haltet euch fest *lach*
.
.
.
.
.
.
Er sei ja jetzt gar kein Fliesenleger mehr....
er würde jetzt in einem Betrieb in Nachtschicht arbeiten....
Ist das nicht oberhammerklasse... ich hätte mich echt wegschmeißen können.
Ist das zu fassen ? Geht aus dem Haus, läßt alles liegen und fängt ein neues Leben an !
Na, das nenne ich mal konsequent umgesetzt.
Herr Rothmund hat ihm ins Gewissen geredet und er sagte zu, unsere Baustelle noch fertigzumachen.
Heute sollte er bis 11:00 gekommen sein...
Ich frage mich, ob wir nicht einen besseren Schnitt machen würden, wenn wir sein Werkzeug behalten würden, er vielleicht nie eine Rechnung an Naturhausbau 2000 schriebe und wir nochmals einen Fliesenleger fänden, der auf die fertige Grundarbeit die Fliesen aufbrächte.
Werkzeug hätten wir jetzt ja ausreichend da *lol*
Lustige Grüße, der Bauherr.
... link (4 Kommentare) ... comment
Ich denke und hoffe mal nächsten Samstag dafür noch lernen zu dürfen, wie das mit dem Reibeputz geht.
Das haben Sie übrigens so gut gemacht, daß auch mein bester Freund heute in andächtiges Staunen verfiel und meinte man müsse Konrad vergolden.
Er muß es wissen, er ist schließlich gelernter Gipser.
Hier nochmal ein Bild vom Flur im OG.
Der interessierte Leser wird feststellen, daß die linke Seite und die Stirnseite wunderbar mit Reibeputz gemacht wurden.

... link (0 Kommentare) ... comment
Er war an drei Tagen jeweils zwischen 0,5 Stunden und 4 Stunden da.
Über Schnell-Estrich bis hin zum Wunschgefälle..
Seine Werkzeuge hat er alle da gelassen und gemeint er käme morgen wieder.
Sprachs und wurde noch nicht wiedergesehen ( war vor 3 Tagen )
Ich beginne zu glauben, daß Fliesenleger mehrere komplette Werkzeugsätze haben um Ihren Kunden ein psychologisches Pfand geben zu können und sie im Glauben zu lassen, sie kämen tatsächlich schnellstens wieder :)
Aber immerhin... es wird !!

Offensichtlich sind gute Fliesenleger schwer zu kriegen und unserem Bauleiter nach scheint gerade jeder mehr Arbeit als Leute zu haben.
Gut so, die Wirtschaft brummt.
... link (0 Kommentare) ... comment
Leider ohne Bilder oder nur zum Erahnen.
Links vom Kamin hat in dieser Woche noch die Firma Holzbau Strobel die geforderte Brandschutzmatte eingebaut und damit den Planungsfehler ( einen der wenigen ) von Naturhausbau 2000 ausgeglichen.
Dazu wurden die Rigips- und die OSB Schicht aufgetrennt und auf einer Höhe von 100 cm eine Fermacell Brandschutzmatte eingebaut, an Hilfsleisten verschraubt und dann provisorisch eingespachtelt.
Die Minderhöhe von ca. 1 cm hat mich in der Folge auf die gesamte Größe der Platte ca. 2,5 bis 3 kg Spachtelmasse und 3 Durchgänge gekostet.
Auf dem folgenden Bild kann man es links vom Kamin erahnen.

links unten vom Kamin sieht man übrigens ein neues Flexrohr für die Zuluft.
Da man am Loch für die Frischluftzufuhr nichts mehr machen konnte aber der Ofen ja nicht ganz so dicht an der Wand stehen darf, haben wir das Flexrohr bekommen, welches Konrad mit etwas Schnellestrich eingepasst hat.
Keine Ahnung, wieviel man vom Rohr schlußendlich noch hinter/seitlich des Ofens hervorlugen sehen wird aber ich lasse mich mal (zwangsweise) überraschen.
... link (2 Kommentare) ... comment
Sobald dieser drin und gestrichen ist, können wir mit dem Verlegen des Vinyl-Kork-Bodens beginnen.
Der ist von Granorte und heißt "Barn"
http://www.granorte.pt/
So sieht er dann aus:

Damit wird nicht nur der Wohn-/Essbereich ausgelegt, sondern der gesamte obere Stock bis auf Abstellraum, Kinderzimmer und Bad.
So hoffen wir Ruhe und Harmonie in den optischen Effekt zu bringen.
Das Dekor selber ist übrigens in echt für mich graustichiger als auf dem Bild.
Auf jeden Fall ein interessantes Material, da haltbarer als Parkett, ebenfalls mit Struktur ( ausgeprägter als Holz ) und wärmer als Fliesen und Laminat.
Bin mal gespannt.
Technisch gesehen sollte es sich recht einfach verlegen lassen.
Dampfsperre drunter, schwimmend verlegen und "fertig" :)
Mal sehen, ob es so einfach wird.
Hier mal noch Bilder vom grundierten Wohnzimmer.

... link (0 Kommentare) ... comment
Sie hat sich Kork gewünscht und bekommt den gleichen Boden, wie er im Abstellraum ist.
Hier mal ein Bild dazu:

und Aniko's Zimmer:

... link (0 Kommentare) ... comment
So wie ich Konrad kenne wird er bis Ende kommender Woche, den Hauswirtschaftsraum tapeziert haben, sowie den Flur- und Garderobenboden verfugt haben und vielleicht sogar den Reibeputz im Erdgeschoss fertig aufgetragen haben.. zuzutrauen wäre es ihm auf jeden Fall.
Hier mal ein paar Bildimpressionen von seiner ( unserer ) Arbeit der Woche.
Die fehlenden Fliesen in der Toilette wurden zwischenzeitlich eingesetzt und das Ganze entsprechend verfugt in anthrazit.
Der Flur vom Eingangsbereich aus gesehen.

Weitere Bilder wie immer im ersten Kommentar.
... link (1 Kommentar) ... comment
unsere Treppe wurde vorgezogen und war überraschend schon nach 2 Wochen fertig.
Man höre und staune.
Ausserdem war die Zimmerei Strobel auch sehr zufrieden mit der Arbeit und schien sichtlich stolz auf Ihre eigene Treppe zu sein, wie mir berichtet wurde.
Leider habe ich sie im Nachhinein natürlich nur noch verkleidet gesehen und kann somit nicht selber mit Gewissheit sagen, wie gut sie mir vom Gesamteindruck gefällt.
Das muss man einfach sehen, wenn die Hüllen fallen ;)
Quergestänge beim Geländer selber waren leider nicht nöglich. Das wollte uns aus Sicherheitsgründen mal wieder niemand machen. Auch antrahzit pulverbeschichtete Geländerstangen wären wieder WAS gewesen ? Na, Preisfrage .. ja, Kalauer eine PREISFRAGE und somit wieder mal zu teuer.
Also Standard Edelstahl aber trotzdem sehr schön geworden. Man kann auch mit solchen Einschränkungen leben...
Aber seht selbst.
Hier der Bick von vorne:

Ein Bild von oben in dem Kommentar.
... link (1 Kommentar) ... comment
Auch wenn einige denken mögen, daß Holzverkleidungen blöd aussehen würden kann sich nun jeder selber seine Meinung am Endergebnis bilden.
Leider fehlt nach wie vor noch der Putz im OG aber wir hoffen auf baldige Erledigung.
Hier mal ein Detailbild der Schalung und gemein wie immer folgen die anderen Bilder im ersten Kommentar-Thread.
Bin mal gespannt auf eure Meinung.
Übrigens.. gemeinerweise hat schräg gegenüber von uns nun ein Haus die gleiche Schalung wie unseres. Plagiat !! Allerdings über die gesamte Haushöhe inklusive Giebel. Das wäre mir dann doch zuviel aber komisch ist es doch irgendwie...
Egal.
Holzverschalung im Detail:

... link (1 Kommentar) ... comment
Die Schiebetüren in der Ankleide werden ohne Aufpreis weiß (foliert) geliefert.
Die Schallschutztür zum Technikraum wird uns kostenlos draufgegeben.
Die Aufpreise für die Glas-Drehtür und die Glas-Schiebetür zum Flur bleiben bestehen.
Wir hatten überlegt die Türen aus der Kalkulation komplett herauszunehmen und selbst zu besorgen aber uns nach einem Gespräch mit dem Bauleiter dagegen entschieden, da es a.) bei der Glas-Drehtür nicht einfach nur ein anderes Türblatt ist, sondern auch die Zarge mit Bandverstärkung geliefert wird, da die Glastür ein höheres Gewicht hat und b.) auch die Aufhängung der Glas-Schiebetür wegen des Gewichtes eine andere ist und somit auch da die Beschaffung eines anderen Türblattes nicht das einzige gewesen wäre.
Na zumindest ist der Aufpreis halbiert und der Ärger vom Tisch.
Ein interessantes Detail ist allerdings daß nach dem Streß und den deutlichen Worten in diesem Tür-Konflikt alle anderen Gewerke plötzlich deutlich schneller gingen.
Mit einem Mal hat sich der Gipser gemeldet, der Flaschner und auch andere Arbeiten kamen plötzlich schneller ins Rollen.
Kann aber auch nur ein gefühlter Eindruck sein, nachdem wir schon mehrfach auf den nahenden Einzugstermin hingewiesen haben.
Man lese hierzu auch:
http://dertraumvomhaus.blogger.de/stories/1865538/
... link (1 Kommentar) ... comment
Unsere Fliesen.
Gekauft bei: Fliesen Kölle.
http://www.koelle-baustoffe.de/
Keine Schleichwerbung - wir kriegen nichts dafür.
Sehr nett, guter Service, sehr gute Beratung ( wollten uns nichts zeigen, was überm Budget liegt ) und aus unserer Sicht sehr hübsche und günstige "Hausfliesen" von NovaBell ( http://www.novabell.com ) Typ: SoftLook
Unser Tip für Ortsansässige.. Frau Helbig ist netter. Herr Kölle selber gibt keine Rabatte und hätte uns als Kunde auch nicht gewonnen.
( bei ~ 140qm² Fliesen von einem Hersteller redet der geübte Verkäufer/Kunde auch mal von Rabatten ) .
Wir haben die Fliesen in 60x30 genommen.
"Nero" fürs gesamte Untergeschoss - excl. Wohnzimmer/Essbereich
"Caffè" als Schmuckfarbe fürs Bad
"Beige" als Grundfarbe fürs Bad.
Hier mal ein Bild der Fliese "Nero"

Das schöne ist.. sie waren wirklich erstaunlich günstig und passten perfekt ins Neubau Standard-Budget des Bauträgers.
:)
PS. Für Heizungsraum und "Speise"-kammer waren Sie als B-Ware sogar billig mit knapp 9 EUR netto pro qm² .
Den Grund für die B-Ware habe ich noch nicht so recht gefunden.
... link (0 Kommentare) ... comment
Nicht, daß er es bräuchte aber er ist zumindest nicht alleine..
Am Samstag waren wir sogar zu viert, bis ich am Mittag zum Kindergartenfest durfte/musste. Das diesjährige Motto lautete: Vater/Kind-Zeit.
Was ist seit letztem Donnerstag passiert.. oh, ihr werdet überrascht sein.
Diese Themen werde ich noch genau und einzeln bringen.
- Innentüren"streit" ist beigelegt und wir haben uns geeinigt.
- Der Gipser hätte diese Woche kommen sollen und war bis heute ( Donnerstag ) wieder nicht da.
- Die Aussenschalung ist dran und sieht super aus.
- die Treppe ist überraschend vorgezogen worden und bereits eingebaut.
- der Flaschner hat heute seine Arbeit beendet.
- das Flachdach ist dicht
- wir haben gefühlt tonnenweise Fliesen getragen.....streicht das Wort "gefühlt".
- die Innenböden sind heute ( Donnerstag ) gekommen
- bis Ende der Woche wird das Erdgeschoss gefliest sein. ( wo die Fliesen eben hingehören )
- in zwei Wochen soll das Garagentor kommen.
- der Fliesenleger ist aufgetaucht und war zumindest schon an drei Tagen da, um mit der Dusche anzufangen, ist aber heute doch nicht wieder erschienen .. :-)
- das Kaminloch ist immer noch offen.
- die Brandschutzmatte "Fermacell" wurde eingebaut und ich habe wohl locker 3 kg. Spachtel verbraten um das Loch wieder sauber zuzubekommen.
- Ich habe zwei "B"-Räume in "B"-Qualität gefliest, bin aber trotzdem stolz darauf denn auch das ist wieder was ganz anderes.
- Die oberen Räume sind komplett tapeziert und gestrichen.
- Ah.. an einer großen Wand ist der Rauhputz dran und in der Küche auch ! ( Konrad, Bernd und Norbert sei Dank )
- die Küche kommt am 27.und 28.07. ( juhu !! )
Und WEIL das soviel ist und WEIL ich schon jetzt massig Bilder dazu habe.. müßt ihr euch noch gedulden.
In der zweiten Augustwoche ziehen wir um !
Umzugshelfer dürfen sich gerne melden..... ja, auch du Made !
:)
... link (0 Kommentare) ... comment
Ab Donnerstag habe ich 1 1/2 Wochen Urlaub zum grundieren, Reibeputz auftragen und natürlich zum Fliesen und Böden legen..
In derZwischenzeit war der Rest der Familie natürlich alles andere als faul und hat den Flur oben im Giebel tapeziert, den Abstelltraum gestrichen, Fensterbänke geölt und Gästezimmer/Schlafzimmer gestrichen.
Leider habe ich davon keine Bilder gemacht.
Hier aber mal die Quarzgrundierten Wohnzimmer-/Küchenwände

... link (0 Kommentare) ... comment
Tolles Vieh.
Mit dem langen Hals kam man überall hin.
Ein Tag und alles was man schleifen musste war geschliffen.
Wohnzimmer, Flur, Flur OG bis zur Decke, Garderobe etc...
Dank eines Bezugstips von Hr. Rothmund unerreicht günstig.
25 EUR mit 2 Ersatz-Schleifpapieren pro Tag.
Das war gut angelegtes Geld.
Häuslebauer, wer selber verputzt oder tapeziert.. das Teil erspart viele Mühen.
Grandios schnell und gründlich.
Dank Panzerband waren auch inkompatible Schlauchverbindungen an den Staubsauger kein Problem mehr.
Hier sieht man das Tier beim Speisen... pssst..

... link (0 Kommentare) ... comment
Die Tatsache, daß das Wasser im Kamin stehen bleibt, hat allerdings sogar Hr. Rothmund selber entdeckt. Respekt dafür.
Jedenfalls war am Samstag morgen um 09:00 gleich ein Maurer da, hat geschwitzt und geackert und letztlich ein "U"-Rohr aus Kunstoff zu Tage geführt, welches im U-Bereich nahezu komplett auf beiden Seiten mit grauer Pampe verstopft war.. sah aus wie nicht abgebundener Zement. Der Maurer meinte es sei eine Art "Quarzsand". Bevor ich es fotografieren konnte, war es bereits ausgeklopft.
Ich habe eine Handfläche voll davon gerettet, falls es noch Streß gibt deswegen.
Der Maurer sagte das habe bestimmt ein Kind eingefüllt.
Na, mal unsere 5-jährige Tochter mal nicht und überhaupt.. als der Kamin gesetzt wurde, war noch kein Estrich in unserem Holzhaus und der einzige Dreck den man ums Haus herum hätte finden können, ist der Humus-Hügel und der Boden ums Haus und der ist sicher a.) nicht fein genug um durch den Strohhalm breiten Abflußkanal gedrückt zu werden und b.) nicht steingrau.
keine Ahnung wo das herkommt, denn die Maurer sagten, sie hätten es auch probiert.
Ist mir auch schnuppe.
Aber sicher ist sicher und darum habe ich was aufgehoben.
Jetzt muß der Hausbauer nur sehen, wer es wieder zumacht.. wir mal jedenfalls nicht.
:)

... link (0 Kommentare) ... comment
www.feuerdepot.de .. klick
Ofen: Olsberg Palena.. klick ... gekauft
Aktionspreis 2166,66 € --
Aufstellservice bundesweit für 299,-- € aha.. klick .. gekauft..
10 Tage später.. Ofen kommt
5 Tage später .. .Aufstellservice kommt.
Ding dong .. Grüß Gott.. wo soll ich den Ofen montieren... aha da also.. ja das geht da nicht... wiedersehen...Türklapp....
Tür zu - Kinnlade runter .. kollektiv bei meiner Frau und mir.
So wäre die Geschichte gelaufen, wenn man nur das Internet gehabt hätte.
Gott sei Dank haben wir dem örtlichen Ofenbauer erlaubt uns zu besuchen und einen Blick auf den Standort zu werfen..
Ja... da darf man den Ofen nicht hinstellen.
FeuVo Baden-Württtemberg, der muß 40 cm Wandabstand haben .. also das Ofenrohr.. so geht das nicht.. Da muss eine Brandschutzwand sein, damit der so dicht stehen darf... das ist ein Planungsfehler... aha.. meiner Frau wurde es immer bang und banger.. ich war selber zum Glück nicht dabei..
Flugs hat der Ofenbauer zur Sicherheit den regionalen Kaminkehrer angerufen.. Der kam auch gleich und siehe da.. so geht das tatsächlich nicht.
FeuVo Baden-Württemberg..
( Ich habe nur diesen Absatz als halbwegs passend erachtet.. keine Ahnung wie das zu interpretieren ist aber der Kaminkehrer ist Gott in seinem Einzugsbereich - und mit Gott kann man nicht streiten ! )
"Schnipp"
------------------------------------------------------------------------------------------------
(7) Feuerstätten müssen von Bauteilen aus brennbaren Baustoffen und von Einbaumöbeln so weit entfernt oder so abgeschirmt sein, daß an diesen bei Nennwärmeleistung der Feuerstätten keine höheren Temperaturen als 85° C auftreten können. Andernfalls muß ein Abstand von mindestens 40 cm eingehalten werden.
Der ganze Rest steht hier:
http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=FeuerAnlV+BW&psml=bsbawueprod.psml&max=true&aiz=true
------------------------------------------------------------------------------------------------
"Schnapp"
Ahaaaaa.. also KEIN Ofen an dieser Stelle.. man könnte ihn VOR den Kamin stellen.. aha... und die Zuluftrohre im Estrich ? Ja.. die könnte man ja über den Boden legen und verkleiden .. meinte der Kaminkehrer... ( meine Frau litt wohl still ) .. aber der Ofenbauer gab gleich zu bedenken, daß das mit Verlaub ja gar nicht ginge ( sprich SCHEISSE aussähe !! )
Also Bauleiter angerufen.. da Planungsfehler.
Tja, da muß Naturhausbau 2000 auch noch nachbessern und eine Brandschutzmatte an der Wand installieren.
Ich hoffe die ist nicht Matten-weich :) ich möchte schon Putz an der Wand haben und keine Brandschutzmatratze :)
Ich kriege langsam Galgenhumor.. in 5 Wochen wollen wir einziehen...
Hossa !
... link (2 Kommentare) ... comment
Hier mal eine Impression vom Test.

die Anzeigen, für die die's verstehen.

... link (0 Kommentare) ... comment
Der elektrische Wert lag bei 46,irgendwas. an einer trockenen Wand lag er bei 25-36 irgendwass und zwischen die Finger genommen stieg das Gerät auf ~ 100-150 irgendwas und piepste hecktisch, was an der Wand ausblieb... man kann wohl davon ausgehen, daß alles ok ist, da dieses Gerät wohl bis zu einer Tiefe von 4 cm die Feuchtigkeit mißt. Das sollte wohl für OSB und Rigips reichen.
( Ich möchte es am Schluß trotzdem schriftlich haben )
Viel schlimmer ist jedoch, daß die netten Maurer, die uns unseren Innenkamin hochgezogen und gemauert haben wohl wichtige Kleinigkeiten entweder a.) übersehen oder b.) zugemauert haben.
Wie dem auch sei.
Ein Kamin ist normalerweise so eingebaut, daß das Regenwasser, welches in den Kamin eindringt in die Kanalisation geführt wird. Bei uns ist das Teil entweder a.) verstopft, b.) von Werk aus noch zu ( Schmutz-/Montagesicherung ?? ) oder c.) einfach im Arsch denn es wird mal kein Wasser abgeführt.
Wer auch immer auf die Idee kam mal einen Blick in den Kamin zu werfen, der normalerweise mit einer runden Dichtklappe verschlossen ist verdient mein Lob, denn damit hätte ich nie gerechnet.
Bin mal gespannt, wie unser Bauträger das repariert aber ich schätze mal, daß man nicht ohne Aufhämmern des - frisch verputzen - Kamins auskommt *aaaargh*

... link (0 Kommentare) ... comment
Die Decke im Flur werden wir auch tapezieren.
Ab nächster Woche Donnerstag werde ich ca 1 1/2 Wochen Urlaub haben, da heißt es dann wieder kräftig mit anpacken und Tapezieren sowie Böden/Fliesen legen..
Gästezimmer:

Schlafzimmer:

Ankleide:

Anikos Zimmer:

Ich gebe zu.. weiß tapezierte Zimmer sind in einem Blog nicht spannend anzusehen aber ich freue mir trotzdem ein Loch in den Bauch.
... link (0 Kommentare) ... comment
eben hat Herr Rothmund angerufen.
Morgen früh um 09:00 -- Blower-Door Test
Aussenschalung wurde schon heute vormittag begonnen.
Fliesenleger kommt morgen auch sicher.
Angebote Türen bringt er morgen zum Besprechen mit.
Na, ich werde mal die Kamera mitnehmen...


... link (0 Kommentare) ... comment
Die Flachdachabdichtung würde kommende Woche von der Firma Strobel durchgeführt werden.
Na, dann geht ja wieder was.
Der Innenkamin ist übrigens verputzt worden.
Werde mal hochfahren und Bilder vom aktuellen Stand machen.
Noch 4 1/2 Wochen bis wir umziehen wollen.. Kein Aussenpflaster, keine Aussenanlage, kein verputztes Haus bis jetzt, keine Böden in der Hütte und kein Putz an der Wand.. das klingt noch nach viel Arbeit.
Aber man wird als Bauherr schon etwas empfindlicher was Termine angeht, wenn es gegen Ende geht. Soll ja alles auch klappen.

... link (0 Kommentare) ... comment
Wenn in der Baubeschreibung steht: "Treppe: Buche" oder ein wenig was zum Garagentor was nicht sehr aufschlußreich ist...
Hinterfragt ! am besten alles, was ein wenig aufwendiger in der Baubeschreibung steht.
Vor lauter "juhu" wir bauen ein Haus nickt man Sachen ab, die sich im Nachhinein immer als "Extras" herausstellen.
Zum Beispiel sollte man wissen, ob einem eine Buche-Treppe gefällt, denn wenn das nicht so ist, sollte man schon beim Erstellen des Angebotes durch den Bauträger darauf achten, daß er die Holzsorte mit angibt und logischerweise berechnet, die man gerne hätte.
Oder eine Treppenbrüstung/Treppengeländer.. da macht man sich anfangs zu wenig Gedanken drum.
Oder ein Garagentor, welches normalerweise "natur" mit Längslattung ist, welches aber natürlich inzwischen in anderer Farbe ( Fensterrahmenfarbe ) und eher modern gehalten ( flächige Optik ) gewünscht wird.. kostet alles extra.
Das kann manchmal nerven.
Wir haben zwar ein Polster eingerechnet aber das ist langsam weg und Dinge, die fest mit dem Haus verbunden sind, die will man ja auch schön haben.
Sowas ist einfach unschön und nimmt einem ein wenig die Freude.
Auf jeden Fall ist schon mal klar, daß es bei der Pflasterung jetzt gaaanz günstig werden muss und der Terrassenboden wird eben auch nicht witterungsfestes Holz/Kunststoffgemisch, sondern normale Terrassenlatten der günstigeren Sorte.
Doof aber wahr.
... link (2 Kommentare) ... comment
Herr Rothmund von Naturhausbau 2000 hat einen Fliesenleger gefunden, der uns die Dusche Anfang der kommenden Woche fliesen wird.
Ebenso wird er den Estrich in der Dusche legen und dafür Sorge tragen, daß alles schön dicht ist.
Außerdem soll diese Woche wohl der Termin für den Blower-Door Test festgelegt werden, bei dem wir natürlich auch gerne anwesend wären.
Ist ja schon spannend zu sehen wie dicht das Haus geworden ist.
Vor allem, kann man jetzt noch leichter ausbessern.
Wenn erst alle Wandbeläge drauf sind wird es schwierig, weswegen wir uns um einen Termin bemüht haben.
Es wird langsam..
... link (0 Kommentare) ... comment
letzte Woche hatten wir ja mal ein Gespräch mit unserem Bauleiter Hr. Rothmund.
Wir haben einen schönen Terminplaner, der vom Bauträger ausgegeben wird, um den Bauherren mit seinen Eigenleistungen ein wenig an die Kandare zu nehmen :) Dumm nur, wenn die Bauherren einen phänomenalen Capo in Form eines baubegabten (Schwieger-)Vaters haben und somit mehr als gut in der Zeit liegen. ( Ich ergieße mich jetzt nicht in wiederholtes Lob Konrad gegenüber )
Unangenehm ist in diesem Fall allerdings für den Bauträger, daß das Druckmittel "Terminplan" ein zweischneidiges Schwert ist.
Bei allem Positiven was wir Gottlob bislang bemerken durften, sind dies kleine, unbedeutende Kritikpunkte.
Es ist sehr schade, daß WIR nachfragen müssen was mit Leistungen des Bauträgers ist und nicht der Bauträger UNS nach bestimmten Sachen fragt.
Da wäre zum Beispiel, daß wir nach einer Bemusterung der Treppe fragen mussten, obwohl diese 6 Wochen Lieferzeit hat.. man erinnere sich... in 6 Wochen wollen wir einziehen.
Oder die Tatsache, daß wir danach fragen mussten, wie es mit dem Budget der Innentüren aussieht und mit der Lieferzeit um daraufhin zu hören, dass es höchste Zeit wird diese zu bemustern..
Oder das die Aussenschalung und der Aussenputz laut Plan seit 30.05 am Haus sein sollte...
Ab 20.06 sollten die Rolläden eingebaut werden.. ich bin mal gespannt.
Jeder Handwerker scheint gerade voll im Streß zu sein, die Branche boomt.
Aber ohne Aussenputz, Schalung, ein dichtes Dach und Co, kann das Gerüst nicht weg und solange das da steht, können wir kaum einen Bagger bestellen, der uns Kies fürs Pflaster vors Haus schmeisst, den Humusberg verteilt und unsere Böschung nach oben anlegt..
So kommt alles in Verzug und wir haben die Pflicht den Bauträger an seine Termine mit uns zu erinnern.. als ob wir immer genau wüssten wieviel Vorlauf alles braucht..
Das ist eigentlich nicht unser Job.
Nächste Woche bestelle ich die Fliesen.
Den Vinyl-Kork werde ich wohl auch bald bestellen können.
Aber nächstes Wochenende ist schon verplant.
Da heiratet einer meiner beiden Lieblingsschwager.
... link (0 Kommentare) ... comment
Tapeziert hat er natürlich schon vor ein paar Tagen.
Mit Karin zusammen hat er heute noch mehr Bahnen schöne Rauhfasertapete im Ankeidezimmer verklebt, mir beim Spachteln geholfen, weil ich beim Feinspachteln mal wieder etwas zu viel Uniflott angesetzt hatte und nebenher noch das ein oder andere gemacht.
Ich persönlich finde Spachteln immer noch toll und finde, daß ich da auch recht gut geworden bin. Nachmittags habe ich Haftgrund im Hauswirtschaftsraum aufgetragen, nachdem ich dort zuvor dank Schwingschleifer mal schnell den Feinspachtel geglättet hatte.
Praktisches Ding so ein Schleifer, scheint so als würde man dazu gar keine "Giraffe" benötigen aber es staubt wie Hölle.
Wie immer stammte das hervorragende Catering von Heidi und es gab lecker Gulasch zu Mittag und Erdbeerkuchen zum Kaffee ... Hmmmmm...
Das runde Fenster hat übrigens Konrad alleine so toll hinbekommen.
Mit Holz unterfüttert, mit Hanf ausgekleidet und ganz lange Rigips eingeweicht, damit er die Rundung annimmt.
Tolle Arbeit - alleine, alle 2 cm die Gipsschine einzuschneiden um eine saubere Kante hinzubekommen ist schon eine Heidenarbeit.
Ist es nicht toll geworden ?!
Hier mal ein paar Bildimpressionen; alle weiteren Bilder wie immer im Kommentar.

... link (1 Kommentar) ... comment
also im wirklich Kleinen...
ein gutes hat der Regen ja, man sieht gleich, an welcher Stelle man einen Abfluß setzen muss.

... link (0 Kommentare) ... comment
Bei der kombinierten Lüftungsanlage bemerken wir derzeit noch ein gewisses Eigenleben.. sie singt uns ein Lied.
Wann immer der Wind (un)günstig steht, hören wir vom Schlafzimmer bis hin zum Bad ein Heulen des Windes, welches sehr gut zu hören ist,
Da die Lüftung noch kein Abdeckgitter trägt hoffe ich doch sehr, daß der Hausgesang endet, sobald dieses mal auf den Ansaug- und Ausblasöffnungen sitzt.
Das ganze ist ein wenig wie das Pusten auf einem Flaschenhals.
Aber damit kann ich (noch) gut leben, wenn wir aber eingezogen sind sollte damit Feierabend sein :)
Trotzdem ist die Heizung einer der Punkte am Haus auf die ich mich am Meisten freue.
Unabhängig von Gas und Öl, hängen wir zwar am Tropf der Stromkonzerne aber dafür sollte Sie deutlich weniger verbrauchen als wir es bislang gewohnt waren.
Ich bin ja sowas von gespannt auf den ersten Winter. Er möge aber bitte noch 7 Monate auf sich warten lassen.
Bis Minus -12° bis -16° soll die Anlage in der Lage sein, der Aussenluft Wärme und damit Heizenergie zu ziehen, man stelle sich das nur mal vor... "Wärme" bei Minus 12° Grad.
Alles was darunter liegt, wird allerdings vorgeheizt wie bei einem Fön, dann wird es seeeeehr unrentabel.
Ich bin wirklich sehr gespannt.
Hier mal ein Bild vom guten Stück ( Quelle: Tecalor )
Modell THZ 403 SOL

wer mehr wissen will, kann gerne hier weiterlesen:
am besten den Link mit gedrückter STRG-Taste links klicken !
http://www.tecalor.de/Kunden-Portal/THZ-403303-SOL.html
... link (0 Kommentare) ... comment
Keineswegs zu früh, wenn man bedenkt, daß wir in 6 Wochen einziehen wollen...
Ja.. 6 Wochen.. Umzugshelfer werden natürlich immer gerne gesehen.
Da wir eines schönen Sommertages auch noch Hof und Garage pflastern wollen wären auch dabei Helfer gerne gesehen.. Einer hat sich schon gemeldet, was mich sehr freut.
Übrigens... KLEINE Sicherungskästen waren gestern.
Unserer ist ein Trumm von Kasten, beherbergt 2 Stromzähler ( 1x Normal und 1x Heizstrom ) und eine ganze Reihe mehr Sicherungen als wir zu haben gewohnt waren.
Feine Sache !
Ausserdem lebt er, denn irgendwas darin gibt schnarrende und ratternde Geräusche von sich. Meine Befürchtung ist, dass es der Stromzähler selber ist. Bedauerlicherweise wird eben der wohl zu unserem Leidwesen nicht stillstehen sondern munter zählen und ratteren.
Erinnert mich ein wenig an Onkel Dagobert, der sich ratternd im Kreis drehte und Dollarzeichen in den Augen hatte, wenn er ein gutes Geschäft witterte.
Hier mal ein paar Bildimpressionen :

und es werde Licht. man beachte:
a.) der schöne Flur
b.) die Haustür
c.) DAS LICHT an der Wand :)

... link (0 Kommentare) ... comment
So sieht das Schmuckstück nun von aussen aus.
Leider sammelt sich aus technischen Gründen unten Wasser.
Mal sehen, ob man da eventuell irgendwann eine Bohrung setzen kann um ein Verdrecken durch Stehwasser zu vermeiden.
Trotzdem schön..
Wie man übrigens sehen kann, kommt unsere Aussenschalung noch ziemlich weit nach vorne heraus.. oder aber man liegt hier mit den Blechen enorm weit daneben :)

... link (0 Kommentare) ... comment
Leider musste die von außem erfolgen, denn innen waren die Fenster ja bereits mit Rigips verkleidet.
Was das Silikon nicht alleine abdichten sollte wurde zusätzlich mit Klima-Band versorgt, so daß wir da keine Probleme erwarten.
Sowieso entsprachen die Fenster genau unseren Vorstellungen und wir können nur schon mal ein herzliches Danke sagen.
Der Fensterbauer selber, die Firma Wetzel aus Mengen, ist ja auch für unsere Haustür verantwortlich, welche nach unseren Wünschen gestaltet wurde.
Danke dabei mal wieder an Jürgen, der uns nicht nur mit zuätzlichen Sicherheits-Schließungen behilflich war sondern auch einen breiten Fundus an modernen (!) Türen zeigen konnte.
Liebe Naturhausbau 2000.. eure Mustertüren sind absolut .. hmm. altbacken. Zumindest 80% davon.
Und Grafiken als Wahlhilfe sind nicht so richtig berauschend.
Ein Katalog eines Türenlieferanten ist dabei deutlich hilfreicher .. zumindest mehr Photos.
Gerade im modernen Bereich sieht man nur wenig in euren Unterlagen.
Egal. Dank Jürgen haben wir unsere Wunschtür und passend zur kommenden Querlattung des Hauses haben wir die Tür gestalten lassen ( Mehrpreisneutral wohlgemerkt .. *Hussa* )
Hier mal die Bilder :)

und von innen..

... link (0 Kommentare) ... comment
Das ist offensichtlich wirklich lange nichts mehr geschehen.
Also.. zuerst einmal wurde ja das Zuluft-Loch für den Kamin zubetoniert.
Ist aber nicht so dramatisch, denn gestern hat es Konrad wieder aufgebohrt.
Fangen wir einfach mal munter an:
nach Wochen der Trockenheit haben wir endlich die Abschlussbleche bekommen, die am Flachdach dafür sorgen sollen, dass kein Wasser zwischen Teerplane und Wand sickert und somit IN das Holz wandert.
Gute Idee... funktkioniert sicher auch, aber anderswo scheint doch ein Loch zu sein.
Am Terrassenausgang sowie am alten Behelfsabfluß kommt Wasser heraus/herunter wo defintiv keines sein düfte.
Sogar Herr Rothmund schien ein wenig beunruhigt zu sein und meinte es würde sich schnellstmöglich jemand darum kümmern.
Das war letzten Donnerstag und wir sollen anscheinend noch eine vierte Teerbahn erhalten anstatt an den vorigen herumzudoktorn, was wohl eh schwieriger sei.
Derweil regnet es ja schon seit 01. Juni teils immer wieder munter und kräftig und wie wir erst heute live wieder sehen konnten, waren die Abschlußbleche, die Anfang Juni noch fehlten eben nicht der Grund der Undichtigkeit.
Das ist auch meine persönlich größte Sorge.
In der Garage haben wir an der Pfette das gleiche Problem nochmal in grün, da sieht es auch dramatischer aus, ist für mich aber trotzdem nur gelinde beunruhigend ( auch wenn der Tragbalken mittlerweile echt scheiße aussieht ) .
Was mich wirklich ängstigt, ist die Tatsache, daß zwischen der Außenwand und uns eigentlich nur ein wenig Folie, Zellulosedämmung, OSB Platten und eben Rigips ist.
Zellulose.. wir erinnern uns... alte Zeitungen :) wenn die mal nass sind und in der Wand stecken ist aber Land unter. !
Alles was recht ist aber diese Sache kommt sicher auf den Abschlußbericht und die Mängelliste.
Ausserdem möchte ich schon alleine aus Sicherheitsgründen eine Feuchtigkeitsmessung in den Fächern an denen der Regen derzeit aus dem Gebälk austritt. Schimmel wäre das Letzte, was ich in der Wand haben wollte.
So das ist mal ein kleines Update.
Bilder werde ich kurz bearbeiten und dann hoffentlich mit der nächsten von vielen Geschichten weitermachen.
Hier mal das Bild vom Garagenbalken Anfang Juni:

und vom 14.06.2011 und nach kräftigen Regentagen:

Ihr seht also .. nicht gerade beruhigend.
Das was man hier an Wasser herunterlaufen sieht, ist auch am Wohnzimmer in der Menge vorhanden. Da es aber eher innen durchläuft, sieht man das Ergebnis nicht so wie hier.
Mehr Bilder in den Kommentaren, wie immer.
... link (2 Kommentare) ... comment