Free SMS
Freitag, 1. Juli 2011
Ofenbauer sei Dank - der nächste Ärger steht ins Haus..
Ohne den Ofenbauer, der aus Fronhofen ist und bei uns reingeschaut hat ( nach Einladung ) wäre es wohl so gelaufen....

www.feuerdepot.de .. klick
Ofen: Olsberg Palena.. klick ... gekauft
Aktionspreis 2166,66 € --
Aufstellservice bundesweit für 299,-- € aha.. klick .. gekauft..
10 Tage später.. Ofen kommt
5 Tage später .. .Aufstellservice kommt.
Ding dong .. Grüß Gott.. wo soll ich den Ofen montieren... aha da also.. ja das geht da nicht... wiedersehen...Türklapp....
Tür zu - Kinnlade runter .. kollektiv bei meiner Frau und mir.
So wäre die Geschichte gelaufen, wenn man nur das Internet gehabt hätte.

Gott sei Dank haben wir dem örtlichen Ofenbauer erlaubt uns zu besuchen und einen Blick auf den Standort zu werfen..
Ja... da darf man den Ofen nicht hinstellen.
FeuVo Baden-Württtemberg, der muß 40 cm Wandabstand haben .. also das Ofenrohr.. so geht das nicht.. Da muss eine Brandschutzwand sein, damit der so dicht stehen darf... das ist ein Planungsfehler... aha.. meiner Frau wurde es immer bang und banger.. ich war selber zum Glück nicht dabei..
Flugs hat der Ofenbauer zur Sicherheit den regionalen Kaminkehrer angerufen.. Der kam auch gleich und siehe da.. so geht das tatsächlich nicht.
FeuVo Baden-Württemberg..
( Ich habe nur diesen Absatz als halbwegs passend erachtet.. keine Ahnung wie das zu interpretieren ist aber der Kaminkehrer ist Gott in seinem Einzugsbereich - und mit Gott kann man nicht streiten ! )
"Schnipp"
------------------------------------------------------------------------------------------------
(7) Feuerstätten müssen von Bauteilen aus brennbaren Baustoffen und von Einbaumöbeln so weit entfernt oder so abgeschirmt sein, daß an diesen bei Nennwärmeleistung der Feuerstätten keine höheren Temperaturen als 85° C auftreten können. Andernfalls muß ein Abstand von mindestens 40 cm eingehalten werden.
Der ganze Rest steht hier:
http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=FeuerAnlV+BW&psml=bsbawueprod.psml&max=true&aiz=true
------------------------------------------------------------------------------------------------
"Schnapp"

Ahaaaaa.. also KEIN Ofen an dieser Stelle.. man könnte ihn VOR den Kamin stellen.. aha... und die Zuluftrohre im Estrich ? Ja.. die könnte man ja über den Boden legen und verkleiden .. meinte der Kaminkehrer... ( meine Frau litt wohl still ) .. aber der Ofenbauer gab gleich zu bedenken, daß das mit Verlaub ja gar nicht ginge ( sprich SCHEISSE aussähe !! )

Also Bauleiter angerufen.. da Planungsfehler.
Tja, da muß Naturhausbau 2000 auch noch nachbessern und eine Brandschutzmatte an der Wand installieren.
Ich hoffe die ist nicht Matten-weich :) ich möchte schon Putz an der Wand haben und keine Brandschutzmatratze :)
Ich kriege langsam Galgenhumor.. in 5 Wochen wollen wir einziehen...
Hossa !

... link (2 Kommentare)   ... comment


Blower Door Test
Wenigstens eine schöne Sache heute .. das Haus ist dicht .. zumindest was die Luft angeht !
Hier mal eine Impression vom Test.
Blower Door test

die Anzeigen, für die die's verstehen.
Blower Door Test

... link (0 Kommentare)   ... comment


Wasser marsch die Zweite...
Heute hat Herr Rothmund an der Wand-Innenseite die Feuchtigkeit dort gemessen, wo die Terrasse beginnt und das Wasser außen die Wand und den Balken herunterrinnt.
Der elektrische Wert lag bei 46,irgendwas. an einer trockenen Wand lag er bei 25-36 irgendwass und zwischen die Finger genommen stieg das Gerät auf ~ 100-150 irgendwas und piepste hecktisch, was an der Wand ausblieb... man kann wohl davon ausgehen, daß alles ok ist, da dieses Gerät wohl bis zu einer Tiefe von 4 cm die Feuchtigkeit mißt. Das sollte wohl für OSB und Rigips reichen.
( Ich möchte es am Schluß trotzdem schriftlich haben )

Viel schlimmer ist jedoch, daß die netten Maurer, die uns unseren Innenkamin hochgezogen und gemauert haben wohl wichtige Kleinigkeiten entweder a.) übersehen oder b.) zugemauert haben.
Wie dem auch sei.
Ein Kamin ist normalerweise so eingebaut, daß das Regenwasser, welches in den Kamin eindringt in die Kanalisation geführt wird. Bei uns ist das Teil entweder a.) verstopft, b.) von Werk aus noch zu ( Schmutz-/Montagesicherung ?? ) oder c.) einfach im Arsch denn es wird mal kein Wasser abgeführt.
Wer auch immer auf die Idee kam mal einen Blick in den Kamin zu werfen, der normalerweise mit einer runden Dichtklappe verschlossen ist verdient mein Lob, denn damit hätte ich nie gerechnet.
Bin mal gespannt, wie unser Bauträger das repariert aber ich schätze mal, daß man nicht ohne Aufhämmern des - frisch verputzen - Kamins auskommt *aaaargh*
Unser Kamin voll Wasser

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 30. Juni 2011
Konrads gesammelte Werke..
Hier mal Impressionen zu Konrads Tapezierarbeit der letzten Tage ...
Die Decke im Flur werden wir auch tapezieren.
Ab nächster Woche Donnerstag werde ich ca 1 1/2 Wochen Urlaub haben, da heißt es dann wieder kräftig mit anpacken und Tapezieren sowie Böden/Fliesen legen..
Gästezimmer:
gästezimmer tapeziert
Schlafzimmer:
schlafzimmer tapeziert
Ankleide:
Ankleide
Anikos Zimmer:
Anikos Zimmer

Ich gebe zu.. weiß tapezierte Zimmer sind in einem Blog nicht spannend anzusehen aber ich freue mir trotzdem ein Loch in den Bauch.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Ich staune..
Oha,
eben hat Herr Rothmund angerufen.
Morgen früh um 09:00 -- Blower-Door Test
Aussenschalung wurde schon heute vormittag begonnen.
Fliesenleger kommt morgen auch sicher.
Angebote Türen bringt er morgen zum Besprechen mit.
Na, ich werde mal die Kamera mitnehmen...
Unser Haus von Uassen - die Unterlattung für die Querlatten wird aufgebracht.

aussen2

... link (0 Kommentare)   ... comment


Nachhaken hilft - schimpfen mussten wir noch nicht.
Nachdem ich vorgestern noch eine Erinnerungs-SMS an unseren Bauleiter geschrieben habe und darin fragte was die Punkte: Aussenschalung, Türangebote, Flachdachabdichtung und die Rolladenkästen machen, hat mein Schwiegervater gestern erzählt, daß die Latten für die Aussenschalung nun vorm Haus liegen würdem, morgen, den 01.07.2011, der Blower-Door Test durchgeführt wird, ebenso der Fliesenleger kommt um das Bad zu prüfen und sich die Dusche anzusehen, die er machen muß und das Angebot für die Türen von Habisreutinger sei nun auch endlich da.
Die Flachdachabdichtung würde kommende Woche von der Firma Strobel durchgeführt werden.
Na, dann geht ja wieder was.
Der Innenkamin ist übrigens verputzt worden.
Werde mal hochfahren und Bilder vom aktuellen Stand machen.
Noch 4 1/2 Wochen bis wir umziehen wollen.. Kein Aussenpflaster, keine Aussenanlage, kein verputztes Haus bis jetzt, keine Böden in der Hütte und kein Putz an der Wand.. das klingt noch nach viel Arbeit.
Aber man wird als Bauherr schon etwas empfindlicher was Termine angeht, wenn es gegen Ende geht. Soll ja alles auch klappen.
Kamin verputzt

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 27. Juni 2011
Das leidige Los mit den Kosten
Übrigens, nur ganz kurz an alle die dereinst bauen wollen.
Wenn in der Baubeschreibung steht: "Treppe: Buche" oder ein wenig was zum Garagentor was nicht sehr aufschlußreich ist...
Hinterfragt ! am besten alles, was ein wenig aufwendiger in der Baubeschreibung steht.
Vor lauter "juhu" wir bauen ein Haus nickt man Sachen ab, die sich im Nachhinein immer als "Extras" herausstellen.
Zum Beispiel sollte man wissen, ob einem eine Buche-Treppe gefällt, denn wenn das nicht so ist, sollte man schon beim Erstellen des Angebotes durch den Bauträger darauf achten, daß er die Holzsorte mit angibt und logischerweise berechnet, die man gerne hätte.
Oder eine Treppenbrüstung/Treppengeländer.. da macht man sich anfangs zu wenig Gedanken drum.
Oder ein Garagentor, welches normalerweise "natur" mit Längslattung ist, welches aber natürlich inzwischen in anderer Farbe ( Fensterrahmenfarbe ) und eher modern gehalten ( flächige Optik ) gewünscht wird.. kostet alles extra.
Das kann manchmal nerven.
Wir haben zwar ein Polster eingerechnet aber das ist langsam weg und Dinge, die fest mit dem Haus verbunden sind, die will man ja auch schön haben.
Sowas ist einfach unschön und nimmt einem ein wenig die Freude.
Auf jeden Fall ist schon mal klar, daß es bei der Pflasterung jetzt gaaanz günstig werden muss und der Terrassenboden wird eben auch nicht witterungsfestes Holz/Kunststoffgemisch, sondern normale Terrassenlatten der günstigeren Sorte.
Doof aber wahr.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Fliesenleger gefunden
Hallo zusammen,
Herr Rothmund von Naturhausbau 2000 hat einen Fliesenleger gefunden, der uns die Dusche Anfang der kommenden Woche fliesen wird.
Ebenso wird er den Estrich in der Dusche legen und dafür Sorge tragen, daß alles schön dicht ist.
Außerdem soll diese Woche wohl der Termin für den Blower-Door Test festgelegt werden, bei dem wir natürlich auch gerne anwesend wären.
Ist ja schon spannend zu sehen wie dicht das Haus geworden ist.
Vor allem, kann man jetzt noch leichter ausbessern.
Wenn erst alle Wandbeläge drauf sind wird es schwierig, weswegen wir uns um einen Termin bemüht haben.

Es wird langsam..

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 19. Juni 2011
Die Baubranche boomt ...
und wir müssen warten.
letzte Woche hatten wir ja mal ein Gespräch mit unserem Bauleiter Hr. Rothmund.
Wir haben einen schönen Terminplaner, der vom Bauträger ausgegeben wird, um den Bauherren mit seinen Eigenleistungen ein wenig an die Kandare zu nehmen :) Dumm nur, wenn die Bauherren einen phänomenalen Capo in Form eines baubegabten (Schwieger-)Vaters haben und somit mehr als gut in der Zeit liegen. ( Ich ergieße mich jetzt nicht in wiederholtes Lob Konrad gegenüber )
Unangenehm ist in diesem Fall allerdings für den Bauträger, daß das Druckmittel "Terminplan" ein zweischneidiges Schwert ist.
Bei allem Positiven was wir Gottlob bislang bemerken durften, sind dies kleine, unbedeutende Kritikpunkte.
Es ist sehr schade, daß WIR nachfragen müssen was mit Leistungen des Bauträgers ist und nicht der Bauträger UNS nach bestimmten Sachen fragt.
Da wäre zum Beispiel, daß wir nach einer Bemusterung der Treppe fragen mussten, obwohl diese 6 Wochen Lieferzeit hat.. man erinnere sich... in 6 Wochen wollen wir einziehen.
Oder die Tatsache, daß wir danach fragen mussten, wie es mit dem Budget der Innentüren aussieht und mit der Lieferzeit um daraufhin zu hören, dass es höchste Zeit wird diese zu bemustern..
Oder das die Aussenschalung und der Aussenputz laut Plan seit 30.05 am Haus sein sollte...
Ab 20.06 sollten die Rolläden eingebaut werden.. ich bin mal gespannt.
Jeder Handwerker scheint gerade voll im Streß zu sein, die Branche boomt.
Aber ohne Aussenputz, Schalung, ein dichtes Dach und Co, kann das Gerüst nicht weg und solange das da steht, können wir kaum einen Bagger bestellen, der uns Kies fürs Pflaster vors Haus schmeisst, den Humusberg verteilt und unsere Böschung nach oben anlegt..
So kommt alles in Verzug und wir haben die Pflicht den Bauträger an seine Termine mit uns zu erinnern.. als ob wir immer genau wüssten wieviel Vorlauf alles braucht..
Das ist eigentlich nicht unser Job.
Nächste Woche bestelle ich die Fliesen.
Den Vinyl-Kork werde ich wohl auch bald bestellen können.
Aber nächstes Wochenende ist schon verplant.
Da heiratet einer meiner beiden Lieblingsschwager.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Bildimpressionen vom Erdgeschoss
Heute hat Konrad schon die ersten frisch tapezierten Decken gestrichen.
Tapeziert hat er natürlich schon vor ein paar Tagen.
Mit Karin zusammen hat er heute noch mehr Bahnen schöne Rauhfasertapete im Ankeidezimmer verklebt, mir beim Spachteln geholfen, weil ich beim Feinspachteln mal wieder etwas zu viel Uniflott angesetzt hatte und nebenher noch das ein oder andere gemacht.
Ich persönlich finde Spachteln immer noch toll und finde, daß ich da auch recht gut geworden bin. Nachmittags habe ich Haftgrund im Hauswirtschaftsraum aufgetragen, nachdem ich dort zuvor dank Schwingschleifer mal schnell den Feinspachtel geglättet hatte.
Praktisches Ding so ein Schleifer, scheint so als würde man dazu gar keine "Giraffe" benötigen aber es staubt wie Hölle.
Wie immer stammte das hervorragende Catering von Heidi und es gab lecker Gulasch zu Mittag und Erdbeerkuchen zum Kaffee ... Hmmmmm...
Das runde Fenster hat übrigens Konrad alleine so toll hinbekommen.
Mit Holz unterfüttert, mit Hanf ausgekleidet und ganz lange Rigips eingeweicht, damit er die Rundung annimmt.
Tolle Arbeit - alleine, alle 2 cm die Gipsschine einzuschneiden um eine saubere Kante hinzubekommen ist schon eine Heidenarbeit.
Ist es nicht toll geworden ?!
Hier mal ein paar Bildimpressionen; alle weiteren Bilder wie immer im Kommentar.
das runde Fenster

... link (1 Kommentar)   ... comment


Sommer, Sonne gute Laune..
Die Terrasse ist eingeweiht.. alleine es fehlt die Terrasse und die Sonne... aber die Bestuhlung ist schon mal vorhanden... zumindest im Kleinen....
also im wirklich Kleinen...
ein gutes hat der Regen ja, man sieht gleich, an welcher Stelle man einen Abfluß setzen muss.
Terrasse

... link (0 Kommentare)   ... comment


Technisches die Zweite - wir haben es warm !
Mittlerweile durfte auch die Heizung Ihr Estrich-Durchheizprogramm fahren und was soll ich sagen, es ist mollig warm in unseren 4 Wänden.
Bei der kombinierten Lüftungsanlage bemerken wir derzeit noch ein gewisses Eigenleben.. sie singt uns ein Lied.
Wann immer der Wind (un)günstig steht, hören wir vom Schlafzimmer bis hin zum Bad ein Heulen des Windes, welches sehr gut zu hören ist,
Da die Lüftung noch kein Abdeckgitter trägt hoffe ich doch sehr, daß der Hausgesang endet, sobald dieses mal auf den Ansaug- und Ausblasöffnungen sitzt.
Das ganze ist ein wenig wie das Pusten auf einem Flaschenhals.
Aber damit kann ich (noch) gut leben, wenn wir aber eingezogen sind sollte damit Feierabend sein :)
Trotzdem ist die Heizung einer der Punkte am Haus auf die ich mich am Meisten freue.
Unabhängig von Gas und Öl, hängen wir zwar am Tropf der Stromkonzerne aber dafür sollte Sie deutlich weniger verbrauchen als wir es bislang gewohnt waren.
Ich bin ja sowas von gespannt auf den ersten Winter. Er möge aber bitte noch 7 Monate auf sich warten lassen.
Bis Minus -12° bis -16° soll die Anlage in der Lage sein, der Aussenluft Wärme und damit Heizenergie zu ziehen, man stelle sich das nur mal vor... "Wärme" bei Minus 12° Grad.
Alles was darunter liegt, wird allerdings vorgeheizt wie bei einem Fön, dann wird es seeeeehr unrentabel.
Ich bin wirklich sehr gespannt.
Hier mal ein Bild vom guten Stück ( Quelle: Tecalor )
Modell THZ 403 SOL
Tecalor THZ 403 SOL

wer mehr wissen will, kann gerne hier weiterlesen:
am besten den Link mit gedrückter STRG-Taste links klicken !
http://www.tecalor.de/Kunden-Portal/THZ-403303-SOL.html

... link (0 Kommentare)   ... comment


Nicht wie Gott am ersten Tage aber gut in der Zeit.. es werde Licht !
Heute hat unsere allseits geschätzte Firma Bulander, welche auch sehr zuverlässig arbeitet, wie man bislang sagen kann, die ersten Lichter und Steckdosen angeschlossen. Es wird also.
Keineswegs zu früh, wenn man bedenkt, daß wir in 6 Wochen einziehen wollen...
Ja.. 6 Wochen.. Umzugshelfer werden natürlich immer gerne gesehen.
Da wir eines schönen Sommertages auch noch Hof und Garage pflastern wollen wären auch dabei Helfer gerne gesehen.. Einer hat sich schon gemeldet, was mich sehr freut.
Übrigens... KLEINE Sicherungskästen waren gestern.
Unserer ist ein Trumm von Kasten, beherbergt 2 Stromzähler ( 1x Normal und 1x Heizstrom ) und eine ganze Reihe mehr Sicherungen als wir zu haben gewohnt waren.
Feine Sache !
Ausserdem lebt er, denn irgendwas darin gibt schnarrende und ratternde Geräusche von sich. Meine Befürchtung ist, dass es der Stromzähler selber ist. Bedauerlicherweise wird eben der wohl zu unserem Leidwesen nicht stillstehen sondern munter zählen und ratteren.
Erinnert mich ein wenig an Onkel Dagobert, der sich ratternd im Kreis drehte und Dollarzeichen in den Augen hatte, wenn er ein gutes Geschäft witterte.
Hier mal ein paar Bildimpressionen :
Sicherungskasten
und es werde Licht. man beachte:
a.) der schöne Flur
b.) die Haustür
c.) DAS LICHT an der Wand :)
es werde Licht

... link (0 Kommentare)   ... comment


Bleche sind da.
Unser rundes Fenster hat sein Blechkleid erhalten:
So sieht das Schmuckstück nun von aussen aus.
Leider sammelt sich aus technischen Gründen unten Wasser.
Mal sehen, ob man da eventuell irgendwann eine Bohrung setzen kann um ein Verdrecken durch Stehwasser zu vermeiden.
Trotzdem schön..
Wie man übrigens sehen kann, kommt unsere Aussenschalung noch ziemlich weit nach vorne heraus.. oder aber man liegt hier mit den Blechen enorm weit daneben :)
Aussenfenster mit Blech

... link (0 Kommentare)   ... comment


Fensterbauer.. macht hoch die Tür die Tore macht weit.. es kommt die Tür ganz herrlich breit.
Nachdem der Azubi im zweiten Lehrjahr ein paar Lücken in den Fensterdichtungen gelassen hatte durch die man munter das Sonnenlicht hereinscheinen sah, stand natürlich noch eine Nachbesserung an, die aber vollständig zu unserer Zufriedenheit erledigt wurde auch wenn dazu Silikon eingespritzt werden musste.
Leider musste die von außem erfolgen, denn innen waren die Fenster ja bereits mit Rigips verkleidet.
Was das Silikon nicht alleine abdichten sollte wurde zusätzlich mit Klima-Band versorgt, so daß wir da keine Probleme erwarten.
Sowieso entsprachen die Fenster genau unseren Vorstellungen und wir können nur schon mal ein herzliches Danke sagen.
Der Fensterbauer selber, die Firma Wetzel aus Mengen, ist ja auch für unsere Haustür verantwortlich, welche nach unseren Wünschen gestaltet wurde.
Danke dabei mal wieder an Jürgen, der uns nicht nur mit zuätzlichen Sicherheits-Schließungen behilflich war sondern auch einen breiten Fundus an modernen (!) Türen zeigen konnte.
Liebe Naturhausbau 2000.. eure Mustertüren sind absolut .. hmm. altbacken. Zumindest 80% davon.
Und Grafiken als Wahlhilfe sind nicht so richtig berauschend.
Ein Katalog eines Türenlieferanten ist dabei deutlich hilfreicher .. zumindest mehr Photos.
Gerade im modernen Bereich sieht man nur wenig in euren Unterlagen.
Egal. Dank Jürgen haben wir unsere Wunschtür und passend zur kommenden Querlattung des Hauses haben wir die Tür gestalten lassen ( Mehrpreisneutral wohlgemerkt .. *Hussa* )
Hier mal die Bilder :)
Haustür Bild 2

und von innen..
Haustür

... link (0 Kommentare)   ... comment


01-06.-18.06.2011 Wasser marsch !
Nachdem ich nun gehört habe, dass ich den Blog wohl doch nicht nur für mich schreibe möchte ich euch mal über die letzten 4 Wochen berichten.
Das ist offensichtlich wirklich lange nichts mehr geschehen.
Also.. zuerst einmal wurde ja das Zuluft-Loch für den Kamin zubetoniert.
Ist aber nicht so dramatisch, denn gestern hat es Konrad wieder aufgebohrt.
Fangen wir einfach mal munter an:
nach Wochen der Trockenheit haben wir endlich die Abschlussbleche bekommen, die am Flachdach dafür sorgen sollen, dass kein Wasser zwischen Teerplane und Wand sickert und somit IN das Holz wandert.
Gute Idee... funktkioniert sicher auch, aber anderswo scheint doch ein Loch zu sein.
Am Terrassenausgang sowie am alten Behelfsabfluß kommt Wasser heraus/herunter wo defintiv keines sein düfte.
Sogar Herr Rothmund schien ein wenig beunruhigt zu sein und meinte es würde sich schnellstmöglich jemand darum kümmern.
Das war letzten Donnerstag und wir sollen anscheinend noch eine vierte Teerbahn erhalten anstatt an den vorigen herumzudoktorn, was wohl eh schwieriger sei.
Derweil regnet es ja schon seit 01. Juni teils immer wieder munter und kräftig und wie wir erst heute live wieder sehen konnten, waren die Abschlußbleche, die Anfang Juni noch fehlten eben nicht der Grund der Undichtigkeit.
Das ist auch meine persönlich größte Sorge.
In der Garage haben wir an der Pfette das gleiche Problem nochmal in grün, da sieht es auch dramatischer aus, ist für mich aber trotzdem nur gelinde beunruhigend ( auch wenn der Tragbalken mittlerweile echt scheiße aussieht ) .
Was mich wirklich ängstigt, ist die Tatsache, daß zwischen der Außenwand und uns eigentlich nur ein wenig Folie, Zellulosedämmung, OSB Platten und eben Rigips ist.
Zellulose.. wir erinnern uns... alte Zeitungen :) wenn die mal nass sind und in der Wand stecken ist aber Land unter. !
Alles was recht ist aber diese Sache kommt sicher auf den Abschlußbericht und die Mängelliste.
Ausserdem möchte ich schon alleine aus Sicherheitsgründen eine Feuchtigkeitsmessung in den Fächern an denen der Regen derzeit aus dem Gebälk austritt. Schimmel wäre das Letzte, was ich in der Wand haben wollte.
So das ist mal ein kleines Update.
Bilder werde ich kurz bearbeiten und dann hoffentlich mit der nächsten von vielen Geschichten weitermachen.

Hier mal das Bild vom Garagenbalken Anfang Juni:
balken nass Anfang Juni
und vom 14.06.2011 und nach kräftigen Regentagen:
Balken nass Mitte Juni
Ihr seht also .. nicht gerade beruhigend.
Das was man hier an Wasser herunterlaufen sieht, ist auch am Wohnzimmer in der Menge vorhanden. Da es aber eher innen durchläuft, sieht man das Ergebnis nicht so wie hier.
Mehr Bilder in den Kommentaren, wie immer.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 25. Mai 2011
20.05.2011 - der Estrich ist gegossen
Am Freitag, den 20.05. wurde mittlerweile der Estrich gegossen und die ENBW hat den Strom sowie Telefon angeschlossen.
Davor wurde der Boden im EG 2 Lagen Styrodur mit Aluminium(?)-Oberseite verlegt, darauf ein Oberfläche für die Fußbodenheizung der Firma Schütz ( Tackerband genannt ? ) und darauf kam dann die Fußbodenheizung worauf noch 6-7 Zentimeter Estrich kamen.
Somit ist der Boden im EG jetzt 19 Zentimeter höher als vorher.
Alles prima soweit, nur die Zuluftleitung für den Schwedenofen wurde mal kurzerhand mit zubetoniert :)
Bilder folgen..
Sieht langsam aus wie ein fertiges Haus ;)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 12. Mai 2011
11.05.2011 Das Ende eines Abschnittes.
Entschuldigt, daß ich die letzten Tage und Wochen nichts von mir hören ließ.
Mittlerweile sind die Fenster gekommen und eingebaut worden.
Wir sind sehr zufrieden mit der Optik und der Paßgenauigkeit. Ein paar offene Stellen sind noch vorhanden die nun allerdings von außen abgedichtet werden müssen, denn die letzen 2 Wochen waren ganz im Zeichen des Rigipsens gestanden.
Dank tatkräftiger Hilfe ist nunmehr alles verkleidet und kommenden Samstag machen wir die Hütte leer, denn in der folgenden Woche kommt der Zementestrich rein.
Der Elektriker muss also in den kommenden Tagen noch die Einbaustrahler setzen, ebenso die Steckdosen und alles andere sowie abschließende Arbeiten durchführen-
Die Heizungsinstallateure müssen die heute eingetroffenen Heizkörper an den zweiten Heizkreislauf anschließen und der Flaschner ein Außenblech am Flachdach anbringen, da es ein leichtes Gefälle hat und Regenwasser unter die Teerplane ziehen kann. Da mittlerweile wieder (endlich) Regen angesagt ist, sicherlich keine schlechte Sache :).
Ein paar Worte noch zum Rigips.
Die letzten 3 Tage hatte ich Urlaub um meinem Schwiegervater zur Hand zu gehen und es hat richtig Spaß gemacht. Ohne die tatkräftige Unterstützung der Familie wäre das aber nicht zu schaffen. Dank meiner Schwager und ihrer Frauen sowie meinem besten Freund wären wir lange nicht so weit, wie wir sind.
Der obere Stock ist sauber und am Samstag kann ich meiner Gipser-/Spachtel-Crashkurs, den ich bekommen habe, an vielen schönen Fugen ausprobieren. Da mein Schwager wohl auch schon mal gespachtelt hat sind wir zumindest zu zweit, denn unsere Frauen haben schon das Glasfaser-Fugenband auf viele, viele Rigips-Fugen aufgebracht.
Nach einiger Einarbeitung hatte ich auch das Gefühl die Gnade meines Schwiegervaters bekommen zu haben.
Ehrlich gesagt habe ich mir schon Gedanken gemacht ob meine Frau bei handwerklicher Unfähigkeit meinerseits von Ihrem Vater nahegelegt bekäme, die Scheidung einzureichen und einen handwerklich begabteren Mann zu suchen *lach* . Nachdem mich mein Schwiegervater in unseren gemeinsamen Arbeitstagen allerdings eigenverantwortlich werkeln ließ und ich auch eher heiklere Platten aussägen und bearbeiten durfte ( Stichwort: Toilette und Waschbecken-Zuleitungen/-Ausschnitte ) schien ich wohl meine Sache recht ordentlich gemacht zu haben.
Mittlerweile kann ich mit Worten wie "Unterfüttern" und "Fasen" deutlich mehr anfangen.
Eine Herausfoerderung wird sicher noch die Verkleidung des 2m runden Fensters im Esszimmer.
Daran werden wir wohl noch ein wenig basteln müssen.
Die Dämmung funktioniert jedenfalls bestens.
Trotz 20-25° Aussentemperatur ist es innen kühl und die Wände heizen sich überhaupt nicht auf.
Karin hat mit Ihrer Schwester alles gestrichen ( fast ) was zu streichen war und die Belohnung ist ein gutes Gefühl und ein böse zwickender Ischias-Nerv, der ihr gerade einige Schmerzen verursacht.
Wenn nächste Woche der Estrich gegossen wird, dann wird das Haus mit Sicherheit deutlich "fertiger" aussehen.
Ein heikles Thema waren noch die Fensterbänke, die wir aussuchen müssen. Unsere gewünschten Multiplex-Platten scheinen wohl mit Problemen behaftet zu sein. Unser Zimmereibetrieb und Häuslebauer meinte, wir müßten damit rechnen, daß es öfter passieren kann, das sich die obere Furnierschicht absprengt.
Wir werden nun voraussichtlich ein helles Ahorn nehmen, welches auch sehr gut zum hellen Ton der Decke passt.
Auch für die Treppe im Gang wird sich wohl das Ahorn wunderbar anbieten und insgesamt mit den hellen Decken und Wänden einen Kontrast zu den anthrazitfarbenen Böden geben.
Der Wohn- und Esszimmerboden ist ebenfalls ausgesucht.
Es handelt sich um einen Vinyl-Kork-Boden names "Eiche-Alaska" von unserem Lokalmatador "Habisreutinger".
Der Preis ist ok aber die Sockelleisten noch viel zu teuer.
An den Fliesen hat sich nichts geändert.
Bilder folgen.
Ich muss unbedingt mal wieder welche zeigen und je nach Wetterlage morgen mal mit der Kamera durchs Haus ziehen.
Nochmal danke an alle Helfer (auch und ganz besonders an Schwiegermama fürs Catering nicht nur der letzten drei Tage ).
Und danke an meine wunderbare Frau, daß wir den Hausbau so harmonisch zusammen erleben können auch wenn unsere Tochter bei Hausbaugesprächen am Tisch schon "la-la-la" singt, sich die Ohren zuhält und sich lauthals beschwert.
Da muß sie durch....
Morgen geht es wieder ins Geschäft... schade, wäre gerne noch länger an der Baustelle verfügbar.
Es bleibt aufregend.

nochmals der Flur, diesmmal vom Eingang her inklusive des zukünftigen Treppenaufgangs.
mehr Bilder im ersten Kommentar

... link (1 Kommentar)   ... comment


Sonntag, 24. April 2011
Samstag 23.04.2011
Heute war Jürgen mal mit dabei.
Wie immer natürlich auch Konrad und Karin.
Auf dem heutigen Arbeitsplan:
Rigips an die Decken.
Das Bad war dabei ein Graus denn die Platten sind nicht nur sauschwer, sondern ausserdem kann man wegen der Stellwände für Toilette und Dusche nicht so einfach ein Gerüst stellen.
Erschwerend kommt hinzu, daß der Boden voller Schläuche Wasser und Heizung ist. Jürgen meinte auch treffend, daß die Arbeit wie im Zirkus sei.
Auf jeden Fall ist nach einem harten Tag nun bis auf die Decke im Kinderzimmer jede Decke im Obergeschoss mit Rigips verkleidet.
Jürgen nannte unseren Einzugstermin in der ersten Augustwoche "sportlich" ... hat mir fast ein wenig Sorgen gemacht aber andererseits liegen wir ja derzeit vor dem Plan.
Am Abend waren wir glaube ich alle recht fertig.
Mein Nacken schmerzte vom "Über-Kopf" Arbeiten und heute am Sonntag merke ich nahezu jeden Muskel.
Schlimm.. aber so ist das wohl.
Ich schätze, den anderen wird das nicht besser gehen.
Mein Vater wollte gestern auch unbedingt mal mithelfen und hat mit Dichtband und zwei Händen voll Zellulose die Bohrlöcher vom Einblasen abgedichtet.
Danach gab es wieder lecker Grillen und zwischenrein nur leichtes Essen... mal ein Brötchen oder ein Stück Kuchen.
Das war definitv besser für mich als ein richtiges Mittagessen.
Bei richtigem Essen möchte ich danach nie arbeiten.
Nächsten Samstag werde ich mit Jürgen wohl Rigips Platten verlegen, verschrauben, einschießen oder Spachteln... je nachdem was anliegt.
Wir werden es sehen.
Ausserdem sollen wohl die Fenster kommen, da die Herren der Zimmerei Strobel mit der Aussendämmung/Verschalung loslegen wollen.
Dazu sollten die Fenster wohl besser eingebaut sein... Könnte auch sein, daß sie erst mit dem Außenputz beginnen, da kenne ich mich gar nicht aus.
Bilder habe ich leider keine gemacht.
Mal sehen ob ich noch welche nachliefern kann und werde.

Hier mal das versprochene Bild der Fenster...
Fenster sind gekommen

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch 20.04.2011
Tag der Dämmung.
Weil wir schon so weit sind ( dank Konrad... wieder einmal mehr ) wurde der Termin für das Einblasen der Dämmung vorgezogen.
Also sind Konrad und ich morgens angekommen um mit zwei Leuten von Holzbau Strobel die Dämmung einzublasen.
Nach kurzer Einarbeitung haben Konrad und ich erst zusammen für den Nachschub der Dämmung gesorgt und später ich alleine nachdem Konrad an verschiedenen anderen Stellen noch mithelfen konnte.
Mit seiner Brille hätte er auch nicht viel gesehen.
Eine sehr staubige Angelegenheit ganz nebenbei und wieder hatten wir zarte 22° um uns herum.
Hier mal ein paar Bilder dazu:

der Laster mit den beiden "Staubsaugern" in die man die Zellulose hereinkippen musste.. sehr wahrscheinlich ist unser Haus nunmehr mit der österreichischen Ausgabe der "Bild" angereichtert, da der Hersteller des Zeugs aus Österreich kommt.
Und noch ein Anhänger voll von dem Zeug...


Nachdem das Zeug in der Wand gelandet ist, sehen die Bohrlöcher so aus:

Selbstverständlich haben die Herren von Holzbau Strtobel die Dämmung fachmännisch eingeblasen. Ich kann euch sagen, wenn zwei von den Einblasgeräten gleichzeitig die Dämmung aus den Trichtern saugen, dann hat man ganz schön mit nachfüllen zu tun.
Am Ende waren von 250 geladenen Säcken à 14 Kg noch 20 Säcke übrig.
Man könnte also sagen wir haben ca, 3.200 kg hin und her gewuchtet um die Dämmung in die Trichter einzufüllen.
Unnötig zu sagen, dass es auch schön warm war... zum Glück war noch nicht Hochsommer..

der leere Anhänger

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag 16.04.2011
An diesem Samstag waren wieder beide Schwager und Schwiegervater mit von der Partie.. Danke dafür.
Geschafft haben wir folgendes:
Alle Decken mit Dampfsperre versehen und gelattet. Norbert hat alleine alle übrigen und fertigen Wände mit der Nagelpistole abgeschossen.
Karin war wie immer fleißigst am Bemalen der Dachbalken ( ich glaube das hängt ihr langsam echt zum Hals heraus ) und Heidi hat nach Aniko gesehen und Mittags wie Abends für unser leibliches Wohl gesorgt. Zum Kaffee brachte meine Mutter Hefezopf und Heidi Ztironenkuchen. Dazu ~ 22° und schon ging es trotz Arbeit gut.
Am Ende des Tages waren wir trotzdem rechtschaffen k.o.
Bilder habe ich leider keine gemacht.
So richtig spannend wären die aber auch nicht gewesen.. So eine Lattung gibt optisch nicht viel her.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 10. April 2011
Samstag 09.04.2011
Wenn man bedenkt, daß wir erst vor einem Monat mit dem Haus angefangen haben, dann sind wir echt extrem schnell, finde ich.
Gut, ohne die unermüdliche Arbeit die Konrad unter der Woche leistet, wären wir noch lange nicht so weit.
Bei mir war es eine harte Woche.
Das Wetter ist jetzt seit 2 Wochen schön und meine Gastronomiekunden drehen jetzt alle zum Saisonbeginn am Rad. Darüber hinaus war auch noch mein Kollege im wohlverdienten Urlaub und schon ist die Kacke am Dampfen.
In den ersten 4 Tagen waren das mal 57 Arbeitsstunden.
Da würde ich gerne mehr helfen im Haus aber diese Woche hätte ich nicht gewußt wie.
Am gestrigen Samstag waren wir aber mal wieder mehr als genug Leute und das Arbeiten geht dann leicht von der Hand. Sogar den Nagelschuss-Apparat haben wir gehabt.
Lustiges Teil, aber dazu später mehr...
Karin hat wieder unermüdlich den Dachvorsprung gestrichen, Aniko war bei Oma und Gotti, Bernd, Norbert, Ich und Konrad kümmerten uns um den Innenausbau.
Auf dem Plan stand dabei : Ankleide, Bad und Anikos Zimmer.
Das erste war jedoch der Flur.
Dampfsperre anbringen, Abheften, Kleben und Lattung für die Gipskarton-Platten anbringen.
Das hat mal den Vormittag gekostet.
Nachmittags habe ich dann in Anikos Zimmer weitergearbeitet, während Bernd und Norbert im Bad die OSB Platten angebracht haben.
zum Thema Nagelschussapparate...
dolle Dinger- schießen wie der Teufel, Rundmagazin den Gerätekopf kurz aufs Holz aufgedrückt.. Pahfutt, Pahfutt, Pahfutt... im Sekundentakt sind Nägel tief im Holz in mehr oder weniger gerader Linie. Super Arbeiten.. so schnell... Kleiner Kontrollblick am Schluß.... "KK" ..in Rot an der Wand, 2 rote Striche darüber und darunter.. Hmmm... an anderer Stelle "KABEL" in Rot.. hmm.. prangt da nicht mittig ein Nagel darin... ?? Besser mal dem Vorarbeiter zeigen.. aha... KK steht für Kabelkanal, ob der Nagel wohl was macht ?? Prinzip Hoffnung ?? lieber mal aufgemacht.
Also stehen 3 Mann um mich herum, schauen sich das Teil an und greifen beherzt zur Kreissäge, um das Schussfeld wieder zu öffnen.. PEINLICH !!! Man zeige mir das Mäuseloch für Nagelschussverliebte Werkzeugpsychopathen.
20 min später ist klar.. alles halb so wild, habe nur die Isolierung getroffen.. :) Das Loch wird mit einem kleinen Stück OSB Platte wieder versiegelt und mit Klimaband abgedichtet... Puh, nochmal Glück gehabt aber auf der Karriereleiter zum Bauhelfer wieder sauber versagt.
Na, sehen wir es positiv !
Wieder was gelernt was eigentlich klar sein sollte... erst lesen, dann nageln ! :)
Kurze Zeit später hat Norbert zum Glück auch an anderer Stelle die Verlängerung eines Kabelzeichens zu löchern. Puh, bin nicht ganz alleine, ist aber nichts passiert :)

Hier mal noch die Bilder zum Innenausbau.

Rest in dem Kommentar.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Sonntag, 3. April 2011
Samstag 02.04.2011
Wieder zu wenig Bilder ..
Aber die Handwerker waren sehr fleißig und nach Aussage von meinem Schwiegervater arbeiten Sie alle auf dem Bau sehr konzentriert und schnell.
Die Rohre für die Lüftungsanlage sind verlegt, die elektrischen Arbeiten bis hierhin erledigt und die Terrassentüren sowie das runde Fenster sind mit OSB Platten vernagelt, da wir mittlerweile ein Bautür haben.
Die sanitären Grundarbeiten sind ebenso schon erledigt und das Bad wird wirklich schön.
Gestern hat Karin wieder an den Dachbalken grundiert, die Farbe geht dramatisch schlecht von den Armen ab.
Konrad und ich haben zusammen im Schlafzimmer OSB-Platten montiert.
Hab das erste Mal eine Handkreissäge bedient.. lustiges Teil.
Allerdings habe ich nur ein "vorher" Bild des Schlafzimmers.
Als bei 24° die 16:00 Grenze erreicht war beeilten wir uns alle zu Grillen bei den Schwiegereltern zu düsen.
Schön, wenn man beim Arbeiten im Haus nicht frieren muss.
Nächsten Samstag ist Großkampftag und Norbert und Bernd werden auch helfen.
Dann haben wir auch die Nagelschussmaschine.
Das wird sicher ein harter Tag mit viel Fortschritt.
Vom oberen Stock aus hat man übrigens prima Alpenblick .. zumindest auf den östlichen Teil der Alpenkette, was wir gestern neben der Arbeit bewundern durften.
Insgesamt haben wir auf jeden Fall wieder "Aussicht".

Hier mal ein paar Bilder.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Dienstag, 29. März 2011
Innenausbau.. undeutliche Bilder aber trotzdem mal erste Bilder
Ich hoffe natürlich bald schönere Bilder zeigen zu können, diese hier sind wenig hell und darüber hinaus auch noch verwackelt.
Die Herren von der Sanitärfirma Rieg sind schon sehr fleißig bei der Arbeit. Die Ab- und Zuluftdüsen für die Lüftungsanlage sind gesetzt und die Trennwände im Bad sind auch schon von der Zimmerei Strobel gesetzt worden.
Mein Schwiegervater findet wie immer was zu arbeiten und ist mehr am Bau anzutreffen, als alle anderen Mit-Arbeiter der Baustelle. Unglaublich was der Mann alles wegarbeitet...
Hier mal ein paar erste Bilder von Innen:

3 weitere Bilder in den Kommentaren

... link (1 Kommentar)   ... comment


Sonntag, 27. März 2011
Samstag 26.03.2011 - am Wochenende kann man schön arbeiten..
Obwohl ich selber heute morgen noch zusammen mit meinem Kollegen Vorbereitungen für die morgige Hausmesse treffen musste, war ich doch um 13:30 fertig und auf dem Weg zur Baustelle.
Dort waren dankenswerterweise schon Karin, mein Schwager Bernd und der Schwiegervater am Arbeiten.
Unsere große Kleine durfte heute mal einen ganzen Tag bei Tante Nati und Onkel Jürgen mit Mario spielen und einkaufen, wofür ich mich an dieser Stelle auch nochmal sehr bedanken möchte... auch für das leckere Vesper.
Heute haben Karin und Bernd wie die Wilden die Außenbalken am Dachvorsprung sowie der Garage in weiß grundiert.
Konrad war wie immer innen zugange und ich habe die bereits fertig zugeschnittenen OSB Platten in Toilette und Bad verschraubt und die Spalten und OSB-Stöße an den Aussenwänden anschließend mit Spezial-Klebeband abgedichtet.
Das Wetter war heute angenehm mit 14-15° wobei ich jedoch das Gefühl habe, daß es in unserem neuen Wohnort generell mehr Windbewegungen hat als bei uns. Da fehlen wohl wirklich noch die Häuser um uns herum.
Donnerstag (?) war noch ein Farbenberater da und fand unsere Wunsch-Hausfarbe mit Milchkaffee-Ton höchst.... "zweifelhaft" .. ein stilistisches "no-go" in Kombination mit Vergrauungs-Lasur an den Holzpanelen und den anthrazitfarbenen Fensterrahmen.
Seine Kompetenz und sein Farbverständnis in allen Ehren aber als er uns ein zartes Zitronenfaltergelb als Harmoniefarbe dazu empfahl war ich mir plötzlich klar darüber, daß auch der Geschmack eines Farbberaters nicht unbedingt allgemein verbindlich sein muß.
Eigentlich hätte ich gerne, wenn schon kein Milchkaffee-farbenen Putz, dann doch zumindest einen leicht elfenbeinfarbenen, wie den den Karin abends ausgesucht hatte.
Da wären wir auch bei einer wichtigen Erkenntnis im Leben als Mann...
Farben an einem Haus wählt immer die Frau ! Warum ? Bei gefühlten 20 Farbtönen von Hellrosa bis Altrosa kann man als Mann nur ähnlich daneben liegen, wenn man auf die Idee käme der Angebetetn was "Schönes anzuziehen" zu kaufen und mitzubringen .
Glaubt mir, in 95% der Fällen tut eine Frau nur so als würde ihr gefallen, was "Mann" ihr zum Anziehen aussucht... *lach* aber das ist ein anderes Thema und hat mit Hausbau nicht viel zu tun :)
Das Ergebnis aber lautet: schön, wenn einen ein gemeinsames Feindbild in Form eines zitronengelben Putzes ganz schnell auf einen gemeinsamen harmonischen Farbton bringt.
Und da war sie wieder... die (Farb)-Harmonie, die sich der Farbberater für uns wünschte. Mal sehen, was er von unserem (beziehungsweise Karins ) Vorschlag hält.
Ich muß jetzt auch mal Bilder von innen machen, damit ihr hier auch mal sehen könnt, wie es innen aussieht.
Mehr gibt es vielleicht morgen abend...
bis dahin eine gute harmonische Nacht im hoffentlich passenden Schlafanzug zur Bettwäsche... :)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 21. März 2011
Schaffe, schaffe, Häusle baue
Noch bevor wir vom Schwarzwald ins Schwabenländle gezogen waren, habe ich als Junge von einem Volk östlich der Badener gehört, für die dieser Auspruch im Besonderen zutreffen soll. Wer hätte gedacht, daß ich ab meinem 15 Lebensjahr geographisch dazu gehören würde und nun seit Samstag auch handwerklich.
Letzte Woche hatten mein Schwiegervater und ich Gespräche mit den Jungs von Holzbau Strobel, bezüglich der Montagehinweise in Bezug auf OSB und Rigips- ( schreibt man das eigentlich so ? ) Wände.
Nachdem anfangs der Blick und Ansprache stetig zwischen meinem Schwiegervater und mir hin und her wanderten, um den perfekten Ansprechpartner herauszufinden, machte ich diesem Kompetenzdruck unmissverständlich Luft, indem ich klar herausstellte, daß ich nicht mal die Hälfte von dem verstand, was sie mir sagten.
Da sprach man von von einer Pfette ( die man, wie ich seit heute weiß, mit "Pf" schreibt und nicht "FETTE" wie ich zuerst dachte , ), von "Stößen", von Nuten und allerlei anderen Begrifflichkeiten, die ich gar nicht mehr wiedergeben kann.
Aus diesem Grund machte ich den Herren auch klar, daß mein Schwiegervater der perfekte Ansprechpartner wäre, sofern sie es bis dahin noch nicht selber erkannt hatten.
Aber hey, ich bin auf dem Weg.
An dieser Stelle möchte ich meinem Schwiegervater auch ganz besonders danken.
Mit seinem Wissen und seiner Zuversicht, gibt er uns das gute Gefühl, daß durch ihn und mit ihm alle Herausforderungen schaffbar sind.
Immerhin, ich weiß nun wie man OSB-Platten und Gipskarton befestigt... ich habe bereits gelernt, wofür ein Stellbrett sinnvoll ist und daß die Montage eines Gipskartons in über 4 m Höhe auch nur eine Sache des Kopfes und einer guten Leiter ist. :-)

Wie dem auch sei, wir sind motiviert, wenn auch arm an Geldes, und die Arbeit macht derzeit mehr Spaß als ich erhofft habe.
Ein guter Akkuschrauber ist was wunderbares. Nächste Woche kommt hoffentlich der Zweit-Akku ...


weitere Bilder wie immer im ersten Kommentar.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 15. März 2011
Richtfest Donnerstag , den 17.03.2011!
An alle Mitfreuenden Freunde und Familie,
am Donnerstag um 16:30 ist Richtfest !!
Wer kommen will mag kommen aber bitte kurz vorher ankündigen wer kommt, da wir entsprechend Essen und Getränke einplanen :)
Natürlich wird es aber nach dem Einzug noch die eigentliche Feier geben.. ist ja erst Richtfest.
mit herzlichen Grüßen,

Matthias

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 14. März 2011
Tag 1 und ein großes Lob an die Hausbau-Firma
Ich bin völlig baff... gestern stand noch nichts und in einem Tag kann man schon sehen, wie das Haus werden wird.
Es fehlt das Dach und das Innenleben aber .. hey.. ich hoffe es ist nicht nur mit Tesafilm zusammengeklebt.
Doch genug der Rede und nochmal ein großes Lob an die Leute der Zimmerei Strobel.
PS. Ich war schon drin und es fühlt sich doch nicht mehr so klein an .. Genau richtig eigentlich :D


Mehr Bilder in den Kommentaren

... link (2 Kommentare)   ... comment