Free SMS
Sonntag, 24. April 2011
Samstag 23.04.2011
Heute war Jürgen mal mit dabei.
Wie immer natürlich auch Konrad und Karin.
Auf dem heutigen Arbeitsplan:
Rigips an die Decken.
Das Bad war dabei ein Graus denn die Platten sind nicht nur sauschwer, sondern ausserdem kann man wegen der Stellwände für Toilette und Dusche nicht so einfach ein Gerüst stellen.
Erschwerend kommt hinzu, daß der Boden voller Schläuche Wasser und Heizung ist. Jürgen meinte auch treffend, daß die Arbeit wie im Zirkus sei.
Auf jeden Fall ist nach einem harten Tag nun bis auf die Decke im Kinderzimmer jede Decke im Obergeschoss mit Rigips verkleidet.
Jürgen nannte unseren Einzugstermin in der ersten Augustwoche "sportlich" ... hat mir fast ein wenig Sorgen gemacht aber andererseits liegen wir ja derzeit vor dem Plan.
Am Abend waren wir glaube ich alle recht fertig.
Mein Nacken schmerzte vom "Über-Kopf" Arbeiten und heute am Sonntag merke ich nahezu jeden Muskel.
Schlimm.. aber so ist das wohl.
Ich schätze, den anderen wird das nicht besser gehen.
Mein Vater wollte gestern auch unbedingt mal mithelfen und hat mit Dichtband und zwei Händen voll Zellulose die Bohrlöcher vom Einblasen abgedichtet.
Danach gab es wieder lecker Grillen und zwischenrein nur leichtes Essen... mal ein Brötchen oder ein Stück Kuchen.
Das war definitv besser für mich als ein richtiges Mittagessen.
Bei richtigem Essen möchte ich danach nie arbeiten.
Nächsten Samstag werde ich mit Jürgen wohl Rigips Platten verlegen, verschrauben, einschießen oder Spachteln... je nachdem was anliegt.
Wir werden es sehen.
Ausserdem sollen wohl die Fenster kommen, da die Herren der Zimmerei Strobel mit der Aussendämmung/Verschalung loslegen wollen.
Dazu sollten die Fenster wohl besser eingebaut sein... Könnte auch sein, daß sie erst mit dem Außenputz beginnen, da kenne ich mich gar nicht aus.
Bilder habe ich leider keine gemacht.
Mal sehen ob ich noch welche nachliefern kann und werde.

Hier mal das versprochene Bild der Fenster...
Fenster sind gekommen

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch 20.04.2011
Tag der Dämmung.
Weil wir schon so weit sind ( dank Konrad... wieder einmal mehr ) wurde der Termin für das Einblasen der Dämmung vorgezogen.
Also sind Konrad und ich morgens angekommen um mit zwei Leuten von Holzbau Strobel die Dämmung einzublasen.
Nach kurzer Einarbeitung haben Konrad und ich erst zusammen für den Nachschub der Dämmung gesorgt und später ich alleine nachdem Konrad an verschiedenen anderen Stellen noch mithelfen konnte.
Mit seiner Brille hätte er auch nicht viel gesehen.
Eine sehr staubige Angelegenheit ganz nebenbei und wieder hatten wir zarte 22° um uns herum.
Hier mal ein paar Bilder dazu:

der Laster mit den beiden "Staubsaugern" in die man die Zellulose hereinkippen musste.. sehr wahrscheinlich ist unser Haus nunmehr mit der österreichischen Ausgabe der "Bild" angereichtert, da der Hersteller des Zeugs aus Österreich kommt.
Und noch ein Anhänger voll von dem Zeug...


Nachdem das Zeug in der Wand gelandet ist, sehen die Bohrlöcher so aus:

Selbstverständlich haben die Herren von Holzbau Strtobel die Dämmung fachmännisch eingeblasen. Ich kann euch sagen, wenn zwei von den Einblasgeräten gleichzeitig die Dämmung aus den Trichtern saugen, dann hat man ganz schön mit nachfüllen zu tun.
Am Ende waren von 250 geladenen Säcken à 14 Kg noch 20 Säcke übrig.
Man könnte also sagen wir haben ca, 3.200 kg hin und her gewuchtet um die Dämmung in die Trichter einzufüllen.
Unnötig zu sagen, dass es auch schön warm war... zum Glück war noch nicht Hochsommer..

der leere Anhänger

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag 16.04.2011
An diesem Samstag waren wieder beide Schwager und Schwiegervater mit von der Partie.. Danke dafür.
Geschafft haben wir folgendes:
Alle Decken mit Dampfsperre versehen und gelattet. Norbert hat alleine alle übrigen und fertigen Wände mit der Nagelpistole abgeschossen.
Karin war wie immer fleißigst am Bemalen der Dachbalken ( ich glaube das hängt ihr langsam echt zum Hals heraus ) und Heidi hat nach Aniko gesehen und Mittags wie Abends für unser leibliches Wohl gesorgt. Zum Kaffee brachte meine Mutter Hefezopf und Heidi Ztironenkuchen. Dazu ~ 22° und schon ging es trotz Arbeit gut.
Am Ende des Tages waren wir trotzdem rechtschaffen k.o.
Bilder habe ich leider keine gemacht.
So richtig spannend wären die aber auch nicht gewesen.. So eine Lattung gibt optisch nicht viel her.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 10. April 2011
Samstag 09.04.2011
Wenn man bedenkt, daß wir erst vor einem Monat mit dem Haus angefangen haben, dann sind wir echt extrem schnell, finde ich.
Gut, ohne die unermüdliche Arbeit die Konrad unter der Woche leistet, wären wir noch lange nicht so weit.
Bei mir war es eine harte Woche.
Das Wetter ist jetzt seit 2 Wochen schön und meine Gastronomiekunden drehen jetzt alle zum Saisonbeginn am Rad. Darüber hinaus war auch noch mein Kollege im wohlverdienten Urlaub und schon ist die Kacke am Dampfen.
In den ersten 4 Tagen waren das mal 57 Arbeitsstunden.
Da würde ich gerne mehr helfen im Haus aber diese Woche hätte ich nicht gewußt wie.
Am gestrigen Samstag waren wir aber mal wieder mehr als genug Leute und das Arbeiten geht dann leicht von der Hand. Sogar den Nagelschuss-Apparat haben wir gehabt.
Lustiges Teil, aber dazu später mehr...
Karin hat wieder unermüdlich den Dachvorsprung gestrichen, Aniko war bei Oma und Gotti, Bernd, Norbert, Ich und Konrad kümmerten uns um den Innenausbau.
Auf dem Plan stand dabei : Ankleide, Bad und Anikos Zimmer.
Das erste war jedoch der Flur.
Dampfsperre anbringen, Abheften, Kleben und Lattung für die Gipskarton-Platten anbringen.
Das hat mal den Vormittag gekostet.
Nachmittags habe ich dann in Anikos Zimmer weitergearbeitet, während Bernd und Norbert im Bad die OSB Platten angebracht haben.
zum Thema Nagelschussapparate...
dolle Dinger- schießen wie der Teufel, Rundmagazin den Gerätekopf kurz aufs Holz aufgedrückt.. Pahfutt, Pahfutt, Pahfutt... im Sekundentakt sind Nägel tief im Holz in mehr oder weniger gerader Linie. Super Arbeiten.. so schnell... Kleiner Kontrollblick am Schluß.... "KK" ..in Rot an der Wand, 2 rote Striche darüber und darunter.. Hmmm... an anderer Stelle "KABEL" in Rot.. hmm.. prangt da nicht mittig ein Nagel darin... ?? Besser mal dem Vorarbeiter zeigen.. aha... KK steht für Kabelkanal, ob der Nagel wohl was macht ?? Prinzip Hoffnung ?? lieber mal aufgemacht.
Also stehen 3 Mann um mich herum, schauen sich das Teil an und greifen beherzt zur Kreissäge, um das Schussfeld wieder zu öffnen.. PEINLICH !!! Man zeige mir das Mäuseloch für Nagelschussverliebte Werkzeugpsychopathen.
20 min später ist klar.. alles halb so wild, habe nur die Isolierung getroffen.. :) Das Loch wird mit einem kleinen Stück OSB Platte wieder versiegelt und mit Klimaband abgedichtet... Puh, nochmal Glück gehabt aber auf der Karriereleiter zum Bauhelfer wieder sauber versagt.
Na, sehen wir es positiv !
Wieder was gelernt was eigentlich klar sein sollte... erst lesen, dann nageln ! :)
Kurze Zeit später hat Norbert zum Glück auch an anderer Stelle die Verlängerung eines Kabelzeichens zu löchern. Puh, bin nicht ganz alleine, ist aber nichts passiert :)

Hier mal noch die Bilder zum Innenausbau.

Rest in dem Kommentar.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Sonntag, 3. April 2011
Samstag 02.04.2011
Wieder zu wenig Bilder ..
Aber die Handwerker waren sehr fleißig und nach Aussage von meinem Schwiegervater arbeiten Sie alle auf dem Bau sehr konzentriert und schnell.
Die Rohre für die Lüftungsanlage sind verlegt, die elektrischen Arbeiten bis hierhin erledigt und die Terrassentüren sowie das runde Fenster sind mit OSB Platten vernagelt, da wir mittlerweile ein Bautür haben.
Die sanitären Grundarbeiten sind ebenso schon erledigt und das Bad wird wirklich schön.
Gestern hat Karin wieder an den Dachbalken grundiert, die Farbe geht dramatisch schlecht von den Armen ab.
Konrad und ich haben zusammen im Schlafzimmer OSB-Platten montiert.
Hab das erste Mal eine Handkreissäge bedient.. lustiges Teil.
Allerdings habe ich nur ein "vorher" Bild des Schlafzimmers.
Als bei 24° die 16:00 Grenze erreicht war beeilten wir uns alle zu Grillen bei den Schwiegereltern zu düsen.
Schön, wenn man beim Arbeiten im Haus nicht frieren muss.
Nächsten Samstag ist Großkampftag und Norbert und Bernd werden auch helfen.
Dann haben wir auch die Nagelschussmaschine.
Das wird sicher ein harter Tag mit viel Fortschritt.
Vom oberen Stock aus hat man übrigens prima Alpenblick .. zumindest auf den östlichen Teil der Alpenkette, was wir gestern neben der Arbeit bewundern durften.
Insgesamt haben wir auf jeden Fall wieder "Aussicht".

Hier mal ein paar Bilder.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Dienstag, 29. März 2011
Innenausbau.. undeutliche Bilder aber trotzdem mal erste Bilder
Ich hoffe natürlich bald schönere Bilder zeigen zu können, diese hier sind wenig hell und darüber hinaus auch noch verwackelt.
Die Herren von der Sanitärfirma Rieg sind schon sehr fleißig bei der Arbeit. Die Ab- und Zuluftdüsen für die Lüftungsanlage sind gesetzt und die Trennwände im Bad sind auch schon von der Zimmerei Strobel gesetzt worden.
Mein Schwiegervater findet wie immer was zu arbeiten und ist mehr am Bau anzutreffen, als alle anderen Mit-Arbeiter der Baustelle. Unglaublich was der Mann alles wegarbeitet...
Hier mal ein paar erste Bilder von Innen:

3 weitere Bilder in den Kommentaren

... link (1 Kommentar)   ... comment


Sonntag, 27. März 2011
Samstag 26.03.2011 - am Wochenende kann man schön arbeiten..
Obwohl ich selber heute morgen noch zusammen mit meinem Kollegen Vorbereitungen für die morgige Hausmesse treffen musste, war ich doch um 13:30 fertig und auf dem Weg zur Baustelle.
Dort waren dankenswerterweise schon Karin, mein Schwager Bernd und der Schwiegervater am Arbeiten.
Unsere große Kleine durfte heute mal einen ganzen Tag bei Tante Nati und Onkel Jürgen mit Mario spielen und einkaufen, wofür ich mich an dieser Stelle auch nochmal sehr bedanken möchte... auch für das leckere Vesper.
Heute haben Karin und Bernd wie die Wilden die Außenbalken am Dachvorsprung sowie der Garage in weiß grundiert.
Konrad war wie immer innen zugange und ich habe die bereits fertig zugeschnittenen OSB Platten in Toilette und Bad verschraubt und die Spalten und OSB-Stöße an den Aussenwänden anschließend mit Spezial-Klebeband abgedichtet.
Das Wetter war heute angenehm mit 14-15° wobei ich jedoch das Gefühl habe, daß es in unserem neuen Wohnort generell mehr Windbewegungen hat als bei uns. Da fehlen wohl wirklich noch die Häuser um uns herum.
Donnerstag (?) war noch ein Farbenberater da und fand unsere Wunsch-Hausfarbe mit Milchkaffee-Ton höchst.... "zweifelhaft" .. ein stilistisches "no-go" in Kombination mit Vergrauungs-Lasur an den Holzpanelen und den anthrazitfarbenen Fensterrahmen.
Seine Kompetenz und sein Farbverständnis in allen Ehren aber als er uns ein zartes Zitronenfaltergelb als Harmoniefarbe dazu empfahl war ich mir plötzlich klar darüber, daß auch der Geschmack eines Farbberaters nicht unbedingt allgemein verbindlich sein muß.
Eigentlich hätte ich gerne, wenn schon kein Milchkaffee-farbenen Putz, dann doch zumindest einen leicht elfenbeinfarbenen, wie den den Karin abends ausgesucht hatte.
Da wären wir auch bei einer wichtigen Erkenntnis im Leben als Mann...
Farben an einem Haus wählt immer die Frau ! Warum ? Bei gefühlten 20 Farbtönen von Hellrosa bis Altrosa kann man als Mann nur ähnlich daneben liegen, wenn man auf die Idee käme der Angebetetn was "Schönes anzuziehen" zu kaufen und mitzubringen .
Glaubt mir, in 95% der Fällen tut eine Frau nur so als würde ihr gefallen, was "Mann" ihr zum Anziehen aussucht... *lach* aber das ist ein anderes Thema und hat mit Hausbau nicht viel zu tun :)
Das Ergebnis aber lautet: schön, wenn einen ein gemeinsames Feindbild in Form eines zitronengelben Putzes ganz schnell auf einen gemeinsamen harmonischen Farbton bringt.
Und da war sie wieder... die (Farb)-Harmonie, die sich der Farbberater für uns wünschte. Mal sehen, was er von unserem (beziehungsweise Karins ) Vorschlag hält.
Ich muß jetzt auch mal Bilder von innen machen, damit ihr hier auch mal sehen könnt, wie es innen aussieht.
Mehr gibt es vielleicht morgen abend...
bis dahin eine gute harmonische Nacht im hoffentlich passenden Schlafanzug zur Bettwäsche... :)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 21. März 2011
Schaffe, schaffe, Häusle baue
Noch bevor wir vom Schwarzwald ins Schwabenländle gezogen waren, habe ich als Junge von einem Volk östlich der Badener gehört, für die dieser Auspruch im Besonderen zutreffen soll. Wer hätte gedacht, daß ich ab meinem 15 Lebensjahr geographisch dazu gehören würde und nun seit Samstag auch handwerklich.
Letzte Woche hatten mein Schwiegervater und ich Gespräche mit den Jungs von Holzbau Strobel, bezüglich der Montagehinweise in Bezug auf OSB und Rigips- ( schreibt man das eigentlich so ? ) Wände.
Nachdem anfangs der Blick und Ansprache stetig zwischen meinem Schwiegervater und mir hin und her wanderten, um den perfekten Ansprechpartner herauszufinden, machte ich diesem Kompetenzdruck unmissverständlich Luft, indem ich klar herausstellte, daß ich nicht mal die Hälfte von dem verstand, was sie mir sagten.
Da sprach man von von einer Pfette ( die man, wie ich seit heute weiß, mit "Pf" schreibt und nicht "FETTE" wie ich zuerst dachte , ), von "Stößen", von Nuten und allerlei anderen Begrifflichkeiten, die ich gar nicht mehr wiedergeben kann.
Aus diesem Grund machte ich den Herren auch klar, daß mein Schwiegervater der perfekte Ansprechpartner wäre, sofern sie es bis dahin noch nicht selber erkannt hatten.
Aber hey, ich bin auf dem Weg.
An dieser Stelle möchte ich meinem Schwiegervater auch ganz besonders danken.
Mit seinem Wissen und seiner Zuversicht, gibt er uns das gute Gefühl, daß durch ihn und mit ihm alle Herausforderungen schaffbar sind.
Immerhin, ich weiß nun wie man OSB-Platten und Gipskarton befestigt... ich habe bereits gelernt, wofür ein Stellbrett sinnvoll ist und daß die Montage eines Gipskartons in über 4 m Höhe auch nur eine Sache des Kopfes und einer guten Leiter ist. :-)

Wie dem auch sei, wir sind motiviert, wenn auch arm an Geldes, und die Arbeit macht derzeit mehr Spaß als ich erhofft habe.
Ein guter Akkuschrauber ist was wunderbares. Nächste Woche kommt hoffentlich der Zweit-Akku ...


weitere Bilder wie immer im ersten Kommentar.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 15. März 2011
Richtfest Donnerstag , den 17.03.2011!
An alle Mitfreuenden Freunde und Familie,
am Donnerstag um 16:30 ist Richtfest !!
Wer kommen will mag kommen aber bitte kurz vorher ankündigen wer kommt, da wir entsprechend Essen und Getränke einplanen :)
Natürlich wird es aber nach dem Einzug noch die eigentliche Feier geben.. ist ja erst Richtfest.
mit herzlichen Grüßen,

Matthias

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 14. März 2011
Tag 1 und ein großes Lob an die Hausbau-Firma
Ich bin völlig baff... gestern stand noch nichts und in einem Tag kann man schon sehen, wie das Haus werden wird.
Es fehlt das Dach und das Innenleben aber .. hey.. ich hoffe es ist nicht nur mit Tesafilm zusammengeklebt.
Doch genug der Rede und nochmal ein großes Lob an die Leute der Zimmerei Strobel.
PS. Ich war schon drin und es fühlt sich doch nicht mehr so klein an .. Genau richtig eigentlich :D


Mehr Bilder in den Kommentaren

... link (2 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 13. März 2011
Das Haus ist da und ab Montag geht der Aufbau los
Nachdem der letzte Winterrest mit Schnee und Kälte verschwunden ist geht es jetzt - kurz nach der Fsanet - Schlag auf Schlag weiter.
Unser Bauleiter, welcher gerade aus seinem Urlaub zurück ist, hat uns am Freitag eröffnet, daß ab Montag unser Haus aufgebaut wird und seit Freitag mittag stehen auch schon zwei LKW Anhänger an der Baustelle, die mit den Rohbau-Wänden und Balken vollgestopft sind.
Ein weiterer Teil liegt bereits auf dem Grundstück und wartet auf seinen Einsatz.
Bis Ende der Woche wird wohl Richtfest sein.
Mal sehen, was man da alles braucht.
Da ich Mo, Dienstag und Mittwoch Hausmesse im Geschäft habe, werde ich wohl nicht so sehr zum zuschauen kommen können, gar nicht, um es genauer zu sagen.
Aber Karin und Konrad werden sicher Bilder machen.
Jetzt wird der Traum vom Haus langsam sehr konkret..
Hier mal ein paar aktuelle Bilder:
Das Haus ist teilweise auf Hängern angekommen

Mehr gibt es in den Kommentaren

... link (2 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 3. März 2011
Ups.. lange nichts geschrieben
Ein kleiner Wintereinbruch hat dafür gesorgt, daß ich eine Zeitlang nichts hier geschrieben habe aber natürlich geht es weiter.
Hier mal ein neueres Bild.

Anscheinend ist seit gestern alles bis auf den Kran weg.. die Bodenplatte sei jedoch noch da :)
Jetzt heißt es warten auf das Haus.
Ich schätze mal in 2-3 Wochen wird es wohl kommen und uns werden die Augfen übergehen.
Zwischenzeitlich waren wir in Kisslegg in der Fliesengalerie, beim Mühlschlegel in Unteressendorf, wo wir einen netten Korkboden für den ersten Stock gefunden haben und einen an sich ganz tollen Boden für das Wohn-/Eßzimmer der Karin mittlerweile leider nicht mehr so gut gefällt wie er es schon tat.
Schade, denn für mich war der ganz klasse.
Aber da man so ein Haus zusammen baut und idealerweise auch gemeinsam bewohnt, werden wir wohl nochmal schauen müssen.
Gestern war ich in Lindau im Salone No.4 ( http://salone-no4.de/impressum.html ) und muß zugeben, daß es da hammerharte Sachen gibt, bei denen ich doch Menschen mit viel zu viel Geld beneiden könnte. Schade nur, daß Menschen mit zuviel Geld gar nicht zu würdigen wissen, WAS sie sich alles leisten können.
Aber für Ideen ist es wunderbar und ich hoffe wir können dieses Wochenende mal zusammen reinschauen und uns Impressionen holen.
Mal sehen.. hat ja auch alles noch ein wenig Zeit.
Ansonsten kann ich gar nicht soviel sagen, daher lasse ich es mal eben gut sein.
Eins vielleicht noch.. Haben uns ein paar Grundstücke weiter das zweite Naturhausbau-Haus ansehen dürfen. Da ist zwar noch ein Keller dabei aber grundsätzlich sind 150 qm² riesig.. ich war total baff.
Okay.. er hat dort 155qm² Wohnfläche.. das wird wohl diesen Eindruck erwecken. Sicher kommen mir 150qm² gleich deutlich kleiner vor :D

Bis dahin,
Matthias

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 16. Februar 2011
Fundament gegossen am 14.02.2010
Vorgestern bei schönstem Wetter wurde das Fundament gegossen.
Mittlerweile ist wohl auch schon die Bodenplatte drauf.. zumindest mit ein wenig Glück.
Küche ist auch komplett geklärt und beauftragt.
Sind soweit sehr zufrieden.
Auch mit den Fliesen haben wir schon festgestellt, daß wir eine grundsätzliche einigung sehr schnell erreichen können.
Haben bei Fliesen Kölle in Oberzell schöne und bezahlbare Fliesen gefunden.
Müssen da unbedingt mal noch den ganzen qm² Bedarf berechnen.
Es geht voran.



zum Spaß sind wir mal im Bodenplattenbereich herumgelaufen... nichts ist erschreckend winziger als ein Haus bei dem nur der Boden zu sehen ist. Man hat plötzlich das Gefühl den Platz einer Hundehütte zu besitzen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 11. Februar 2011
erste Bilder, schönes Wetter
Hier mal ein paar Bilder vom Grundstück und der Umgebung für euch. Ich hoffe, es gefällt. Sehen kann man ja noch nicht so viel. Übrigens.. mehr Bilder findet Ihr in dem anghängten Kommentar.
Theoretisch müsste diese Woche noch die Bodenplatte gelegt werden.. mal sehen.
Laut Bauleiter dauert es nach der Bodenplatte ca. 4 Wochen bis das Haus steht. Äußerlich quasi fertig :) Aber innen ... mir graut es einerseits und andererseits freue ich mich.


Nebenbei gab es vorgestern die erste Erdbewegung :)
Blick nach Nord-Westen

Sieht nach gar nichts aus.. aber es ist der Beginn von viel Arbeit.

Übrigens .. achtet auf den Kommentar - da sind noch mehr Bilder versteckt.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Freitag, 4. Februar 2011
2 Schnitzel mit Pommes bitte..
Matthias:
So, die Küche ist geplant. Sobald ich an die Daten per PDF kommen sollte, werde ich die Pläne mal online stellen..
man sollte es kaum glauben aber nachdem ich keine wild gemusterte Küchenzeile bekomme .. ich weiß, ich weiß... nach wenigen Jahren könnte ich sie nicht mehr sehen, haben wir uns für eine Haecker Küche entschieden bei der die hintere Küchenzeile mit tata... Wildeiche (!) Dekor kommt. Und ich habe sie sogar selbst mit ausgesucht.. Hätte mir einer gesagt ich würde mal eine Küche mit Eiche-Dekor haben, hätte ich vor 2 Jahren noch laut gelacht.
Die Kücheninsel wird dagegen einen Korpus in Magnolienweiß haben und eine Arbeitsplatte ebenfalls in Wildeiche. Sieht sicherlich erstaunlich gut aus, schätze ich.

Jetzt müssen wir noch die Geräte herausfinden und dann ist wieder ein kleines Stück Planungsarbeit geschafft.
Karin hat heute nochmal wegen der Fenster gesprochen und auch der Punkt ist geklärt.
Wird mal langsam Zeit Bilder vom Bauplatz zu machen bevor der Bagger kommt.
Bis dahin ihr bekannten und unbekannten Leser.
So richtig spannend ist es ja noch nicht für euch.
Aber wir haben auch nach Jahren eine Möglichkeit "zurückzublättern" und Rückschau zu betreiben.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 2. Februar 2011
Termine, Termine ...
Matthias:
morgen 15:00 Küchenplanung. Mal sehen was es wird.
Ausserdem hat heute der Bauleiter angerufen, er habe sich Gedanken wegen der 45cm hohen Fenster ( nur Glashöhe - mit Rahmen sind es ca 65cm )gemacht und wir sollten uns diese mal ansehen - er habe ein Muster und würde uns empfehlen das relativ zeitnah anzusehen.
Wenn das ein Vorgeschmack auf die Beanspruchung ist, die man hat wenn der BAU wirklich angefangen hat, dann kann ich nur jeden bewundern, der bereits gebaut hat und Beruf, Privatleben UND Bau unbeschadet unter Dach und Fach bekommen hat.
Meine "beste aller Ehefrauen" wie schon Ephraim Kishon so schön sagte, hat mit mir heute auch schon 20 min. über die Frage telefoniert, welche Fensterhöhe denn nun in den Fensterbändern im oberen Stockwerk genommen wird.
Lustigerweise hat das niemand beim letzten Gespräch mit dem Bauleiter für erwähnenswert gehalten.
Ein Nachdrucken der Pläne des PDF und 2-3 Dreisätze später wußten wir mal zumindest welche Höhe ungefähr von den Bauzeichnern als optisch ästhetisch verwendet wurde... 42 cm *lach*. Genauso wollten wir es ja.
Immer diese Verunsicherungen...

... link (0 Kommentare)   ... comment