Free SMS
Sonntag, 19. Juni 2011
Die Baubranche boomt ...
und wir müssen warten.
letzte Woche hatten wir ja mal ein Gespräch mit unserem Bauleiter Hr. Rothmund.
Wir haben einen schönen Terminplaner, der vom Bauträger ausgegeben wird, um den Bauherren mit seinen Eigenleistungen ein wenig an die Kandare zu nehmen :) Dumm nur, wenn die Bauherren einen phänomenalen Capo in Form eines baubegabten (Schwieger-)Vaters haben und somit mehr als gut in der Zeit liegen. ( Ich ergieße mich jetzt nicht in wiederholtes Lob Konrad gegenüber )
Unangenehm ist in diesem Fall allerdings für den Bauträger, daß das Druckmittel "Terminplan" ein zweischneidiges Schwert ist.
Bei allem Positiven was wir Gottlob bislang bemerken durften, sind dies kleine, unbedeutende Kritikpunkte.
Es ist sehr schade, daß WIR nachfragen müssen was mit Leistungen des Bauträgers ist und nicht der Bauträger UNS nach bestimmten Sachen fragt.
Da wäre zum Beispiel, daß wir nach einer Bemusterung der Treppe fragen mussten, obwohl diese 6 Wochen Lieferzeit hat.. man erinnere sich... in 6 Wochen wollen wir einziehen.
Oder die Tatsache, daß wir danach fragen mussten, wie es mit dem Budget der Innentüren aussieht und mit der Lieferzeit um daraufhin zu hören, dass es höchste Zeit wird diese zu bemustern..
Oder das die Aussenschalung und der Aussenputz laut Plan seit 30.05 am Haus sein sollte...
Ab 20.06 sollten die Rolläden eingebaut werden.. ich bin mal gespannt.
Jeder Handwerker scheint gerade voll im Streß zu sein, die Branche boomt.
Aber ohne Aussenputz, Schalung, ein dichtes Dach und Co, kann das Gerüst nicht weg und solange das da steht, können wir kaum einen Bagger bestellen, der uns Kies fürs Pflaster vors Haus schmeisst, den Humusberg verteilt und unsere Böschung nach oben anlegt..
So kommt alles in Verzug und wir haben die Pflicht den Bauträger an seine Termine mit uns zu erinnern.. als ob wir immer genau wüssten wieviel Vorlauf alles braucht..
Das ist eigentlich nicht unser Job.
Nächste Woche bestelle ich die Fliesen.
Den Vinyl-Kork werde ich wohl auch bald bestellen können.
Aber nächstes Wochenende ist schon verplant.
Da heiratet einer meiner beiden Lieblingsschwager.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Bildimpressionen vom Erdgeschoss
Heute hat Konrad schon die ersten frisch tapezierten Decken gestrichen.
Tapeziert hat er natürlich schon vor ein paar Tagen.
Mit Karin zusammen hat er heute noch mehr Bahnen schöne Rauhfasertapete im Ankeidezimmer verklebt, mir beim Spachteln geholfen, weil ich beim Feinspachteln mal wieder etwas zu viel Uniflott angesetzt hatte und nebenher noch das ein oder andere gemacht.
Ich persönlich finde Spachteln immer noch toll und finde, daß ich da auch recht gut geworden bin. Nachmittags habe ich Haftgrund im Hauswirtschaftsraum aufgetragen, nachdem ich dort zuvor dank Schwingschleifer mal schnell den Feinspachtel geglättet hatte.
Praktisches Ding so ein Schleifer, scheint so als würde man dazu gar keine "Giraffe" benötigen aber es staubt wie Hölle.
Wie immer stammte das hervorragende Catering von Heidi und es gab lecker Gulasch zu Mittag und Erdbeerkuchen zum Kaffee ... Hmmmmm...
Das runde Fenster hat übrigens Konrad alleine so toll hinbekommen.
Mit Holz unterfüttert, mit Hanf ausgekleidet und ganz lange Rigips eingeweicht, damit er die Rundung annimmt.
Tolle Arbeit - alleine, alle 2 cm die Gipsschine einzuschneiden um eine saubere Kante hinzubekommen ist schon eine Heidenarbeit.
Ist es nicht toll geworden ?!
Hier mal ein paar Bildimpressionen; alle weiteren Bilder wie immer im Kommentar.
das runde Fenster

... link (1 Kommentar)   ... comment


Sommer, Sonne gute Laune..
Die Terrasse ist eingeweiht.. alleine es fehlt die Terrasse und die Sonne... aber die Bestuhlung ist schon mal vorhanden... zumindest im Kleinen....
also im wirklich Kleinen...
ein gutes hat der Regen ja, man sieht gleich, an welcher Stelle man einen Abfluß setzen muss.
Terrasse

... link (0 Kommentare)   ... comment


Technisches die Zweite - wir haben es warm !
Mittlerweile durfte auch die Heizung Ihr Estrich-Durchheizprogramm fahren und was soll ich sagen, es ist mollig warm in unseren 4 Wänden.
Bei der kombinierten Lüftungsanlage bemerken wir derzeit noch ein gewisses Eigenleben.. sie singt uns ein Lied.
Wann immer der Wind (un)günstig steht, hören wir vom Schlafzimmer bis hin zum Bad ein Heulen des Windes, welches sehr gut zu hören ist,
Da die Lüftung noch kein Abdeckgitter trägt hoffe ich doch sehr, daß der Hausgesang endet, sobald dieses mal auf den Ansaug- und Ausblasöffnungen sitzt.
Das ganze ist ein wenig wie das Pusten auf einem Flaschenhals.
Aber damit kann ich (noch) gut leben, wenn wir aber eingezogen sind sollte damit Feierabend sein :)
Trotzdem ist die Heizung einer der Punkte am Haus auf die ich mich am Meisten freue.
Unabhängig von Gas und Öl, hängen wir zwar am Tropf der Stromkonzerne aber dafür sollte Sie deutlich weniger verbrauchen als wir es bislang gewohnt waren.
Ich bin ja sowas von gespannt auf den ersten Winter. Er möge aber bitte noch 7 Monate auf sich warten lassen.
Bis Minus -12° bis -16° soll die Anlage in der Lage sein, der Aussenluft Wärme und damit Heizenergie zu ziehen, man stelle sich das nur mal vor... "Wärme" bei Minus 12° Grad.
Alles was darunter liegt, wird allerdings vorgeheizt wie bei einem Fön, dann wird es seeeeehr unrentabel.
Ich bin wirklich sehr gespannt.
Hier mal ein Bild vom guten Stück ( Quelle: Tecalor )
Modell THZ 403 SOL
Tecalor THZ 403 SOL

wer mehr wissen will, kann gerne hier weiterlesen:
am besten den Link mit gedrückter STRG-Taste links klicken !
http://www.tecalor.de/Kunden-Portal/THZ-403303-SOL.html

... link (0 Kommentare)   ... comment


Nicht wie Gott am ersten Tage aber gut in der Zeit.. es werde Licht !
Heute hat unsere allseits geschätzte Firma Bulander, welche auch sehr zuverlässig arbeitet, wie man bislang sagen kann, die ersten Lichter und Steckdosen angeschlossen. Es wird also.
Keineswegs zu früh, wenn man bedenkt, daß wir in 6 Wochen einziehen wollen...
Ja.. 6 Wochen.. Umzugshelfer werden natürlich immer gerne gesehen.
Da wir eines schönen Sommertages auch noch Hof und Garage pflastern wollen wären auch dabei Helfer gerne gesehen.. Einer hat sich schon gemeldet, was mich sehr freut.
Übrigens... KLEINE Sicherungskästen waren gestern.
Unserer ist ein Trumm von Kasten, beherbergt 2 Stromzähler ( 1x Normal und 1x Heizstrom ) und eine ganze Reihe mehr Sicherungen als wir zu haben gewohnt waren.
Feine Sache !
Ausserdem lebt er, denn irgendwas darin gibt schnarrende und ratternde Geräusche von sich. Meine Befürchtung ist, dass es der Stromzähler selber ist. Bedauerlicherweise wird eben der wohl zu unserem Leidwesen nicht stillstehen sondern munter zählen und ratteren.
Erinnert mich ein wenig an Onkel Dagobert, der sich ratternd im Kreis drehte und Dollarzeichen in den Augen hatte, wenn er ein gutes Geschäft witterte.
Hier mal ein paar Bildimpressionen :
Sicherungskasten
und es werde Licht. man beachte:
a.) der schöne Flur
b.) die Haustür
c.) DAS LICHT an der Wand :)
es werde Licht

... link (0 Kommentare)   ... comment


Bleche sind da.
Unser rundes Fenster hat sein Blechkleid erhalten:
So sieht das Schmuckstück nun von aussen aus.
Leider sammelt sich aus technischen Gründen unten Wasser.
Mal sehen, ob man da eventuell irgendwann eine Bohrung setzen kann um ein Verdrecken durch Stehwasser zu vermeiden.
Trotzdem schön..
Wie man übrigens sehen kann, kommt unsere Aussenschalung noch ziemlich weit nach vorne heraus.. oder aber man liegt hier mit den Blechen enorm weit daneben :)
Aussenfenster mit Blech

... link (0 Kommentare)   ... comment


Fensterbauer.. macht hoch die Tür die Tore macht weit.. es kommt die Tür ganz herrlich breit.
Nachdem der Azubi im zweiten Lehrjahr ein paar Lücken in den Fensterdichtungen gelassen hatte durch die man munter das Sonnenlicht hereinscheinen sah, stand natürlich noch eine Nachbesserung an, die aber vollständig zu unserer Zufriedenheit erledigt wurde auch wenn dazu Silikon eingespritzt werden musste.
Leider musste die von außem erfolgen, denn innen waren die Fenster ja bereits mit Rigips verkleidet.
Was das Silikon nicht alleine abdichten sollte wurde zusätzlich mit Klima-Band versorgt, so daß wir da keine Probleme erwarten.
Sowieso entsprachen die Fenster genau unseren Vorstellungen und wir können nur schon mal ein herzliches Danke sagen.
Der Fensterbauer selber, die Firma Wetzel aus Mengen, ist ja auch für unsere Haustür verantwortlich, welche nach unseren Wünschen gestaltet wurde.
Danke dabei mal wieder an Jürgen, der uns nicht nur mit zuätzlichen Sicherheits-Schließungen behilflich war sondern auch einen breiten Fundus an modernen (!) Türen zeigen konnte.
Liebe Naturhausbau 2000.. eure Mustertüren sind absolut .. hmm. altbacken. Zumindest 80% davon.
Und Grafiken als Wahlhilfe sind nicht so richtig berauschend.
Ein Katalog eines Türenlieferanten ist dabei deutlich hilfreicher .. zumindest mehr Photos.
Gerade im modernen Bereich sieht man nur wenig in euren Unterlagen.
Egal. Dank Jürgen haben wir unsere Wunschtür und passend zur kommenden Querlattung des Hauses haben wir die Tür gestalten lassen ( Mehrpreisneutral wohlgemerkt .. *Hussa* )
Hier mal die Bilder :)
Haustür Bild 2

und von innen..
Haustür

... link (0 Kommentare)   ... comment


01-06.-18.06.2011 Wasser marsch !
Nachdem ich nun gehört habe, dass ich den Blog wohl doch nicht nur für mich schreibe möchte ich euch mal über die letzten 4 Wochen berichten.
Das ist offensichtlich wirklich lange nichts mehr geschehen.
Also.. zuerst einmal wurde ja das Zuluft-Loch für den Kamin zubetoniert.
Ist aber nicht so dramatisch, denn gestern hat es Konrad wieder aufgebohrt.
Fangen wir einfach mal munter an:
nach Wochen der Trockenheit haben wir endlich die Abschlussbleche bekommen, die am Flachdach dafür sorgen sollen, dass kein Wasser zwischen Teerplane und Wand sickert und somit IN das Holz wandert.
Gute Idee... funktkioniert sicher auch, aber anderswo scheint doch ein Loch zu sein.
Am Terrassenausgang sowie am alten Behelfsabfluß kommt Wasser heraus/herunter wo defintiv keines sein düfte.
Sogar Herr Rothmund schien ein wenig beunruhigt zu sein und meinte es würde sich schnellstmöglich jemand darum kümmern.
Das war letzten Donnerstag und wir sollen anscheinend noch eine vierte Teerbahn erhalten anstatt an den vorigen herumzudoktorn, was wohl eh schwieriger sei.
Derweil regnet es ja schon seit 01. Juni teils immer wieder munter und kräftig und wie wir erst heute live wieder sehen konnten, waren die Abschlußbleche, die Anfang Juni noch fehlten eben nicht der Grund der Undichtigkeit.
Das ist auch meine persönlich größte Sorge.
In der Garage haben wir an der Pfette das gleiche Problem nochmal in grün, da sieht es auch dramatischer aus, ist für mich aber trotzdem nur gelinde beunruhigend ( auch wenn der Tragbalken mittlerweile echt scheiße aussieht ) .
Was mich wirklich ängstigt, ist die Tatsache, daß zwischen der Außenwand und uns eigentlich nur ein wenig Folie, Zellulosedämmung, OSB Platten und eben Rigips ist.
Zellulose.. wir erinnern uns... alte Zeitungen :) wenn die mal nass sind und in der Wand stecken ist aber Land unter. !
Alles was recht ist aber diese Sache kommt sicher auf den Abschlußbericht und die Mängelliste.
Ausserdem möchte ich schon alleine aus Sicherheitsgründen eine Feuchtigkeitsmessung in den Fächern an denen der Regen derzeit aus dem Gebälk austritt. Schimmel wäre das Letzte, was ich in der Wand haben wollte.
So das ist mal ein kleines Update.
Bilder werde ich kurz bearbeiten und dann hoffentlich mit der nächsten von vielen Geschichten weitermachen.

Hier mal das Bild vom Garagenbalken Anfang Juni:
balken nass Anfang Juni
und vom 14.06.2011 und nach kräftigen Regentagen:
Balken nass Mitte Juni
Ihr seht also .. nicht gerade beruhigend.
Das was man hier an Wasser herunterlaufen sieht, ist auch am Wohnzimmer in der Menge vorhanden. Da es aber eher innen durchläuft, sieht man das Ergebnis nicht so wie hier.
Mehr Bilder in den Kommentaren, wie immer.

... link (2 Kommentare)   ... comment